Anzeige

Blaue Fabrik

Wartungsarbeiten am Waldschlößchentunnel

Ab Montag, 4. April bis Sonnabend, 9. April finden Wartungsarbeiten im Waldschlößchentunnel statt. Dafür werden wechselseitig beide Haupttunnelröhren gesperrt.

Waldschlößchentunnel wird ab Montag gewartet.
Waldschlößchentunnel wird ab Montag gewartet.

Die Weströhre (Richtung Waldschlößchenbrücke) wird am 4. und 5. April und die Oströhre (Richtung Stauffenbergallee) am 6. und 7. April gesperrt. Der Verkehr in der jeweils freigegebenen Röhre rollt dann in beide Richtungen.

Die Zufahrt von der Bautzner Straße zur Waldschlößchenbrücke wird am 8. April von 20 Uhr bis etwa 22.15 Uhr und die Zufahrt von der Brücke zur Bautzner Straße (stadtauswärts) vom 8. zum 9. April von 22.30 Uhr bis 5 Uhr gesperrt.

Während der Wartung werden sicherheitstechnische Anlagen wie die Brandmeldeanlage, die Notrufeinrichtungen und die Verkehrssteuerung überprüft. Außerdem werden Tunnelbeleuchtung, Entwässerungsanlage, Tunnelwände und Notgehwege gereinigt.

Anzeige

Villandry

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Lehrstellenbörse

Anzeige

Tolerade am 10. Mai 2025

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Henry and the Waiter am 2. Mai im Club Puschkin

Anzeige

Vince Ebert

Anzeige

Sono am 26. April in der Groovestation

Anzeige

Societaetstheater

FDP: Tempo 30 aufheben

Seit knapp neun Jahren ist die Waldschlößchenbrücke in Betrieb. Und genauso lange gilt im Sommerhalbjahr (konkret ab dem 1. April) in den Nachtstunden von 19 bis 6 Uhr Tempo 30 auf der Brücke. Die Blitzer auf der Brücke sind entsprechend eingestellt. Die vorgeschriebene Geschwindigkeit wird angezeigt. Per Twitter forderte die FDP-Stadtratsfraktion die „Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h, da bis heute kein Nachweis zur Hufeisennasenfledermaus erbracht wurde.“

Das Tempolimit wurde bereits vor Baubeginn vom Oberverwaltungsgericht Bautzen festgelegt (Beschluss als PDF). Normalerweise fliegen die Fledermäuse unter der Brücke durch. Sollte ein Tier sich verirren und nicht unter der Brücke hindurchfliegen, könnte es dank des Tempolimits aufgrund seiner extrem niedrigen Reaktionszeit noch ausweichen, so die damalige Argumentation des Gerichts. Jedoch wurde die Brücke dann anders gebaut, wie Frank Böhm in einem Beitrag schreibt.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert