Anzeige

Vince Ebert

Tanghetto in der Scheune

[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=hDWVPcwOpvA]
Der morgige Donnerstag Abend könnte für Freunde des spanischen Tanzes ziemlich spannend werden: Tanghetto aus Buenos Aires, die laut Veranstalter führende Combo des Electrotango in Argentinien. Diese Spielform des Neotango ist eine Verschmelzung des neuen Tangos aus Buenos Aires, wie ihn Astor Piazzolla auf den Weg gebracht hat, mit elektronischer Musik. Die Gruppe wurde 2001 gegründet. Ihr Debüt-Album Emigrante (electrotango) war nominiert für den Latin Grammy 2004 und gewann 2005 die Goldene Schallplatte und Platin 2007. Im Oktober 2005 veröffentlichte Tanghetto das Album Buenos Aires Remixed, darauf enthalten sind Coverversionen der Stücke Enjoy the Silence (Depeche Mode) und Blue Monday (New Order).

Im Anschluss *Milonga *mit den DJs O.K. und Thomas ( ¡BAiLAMOS!)

Start: 21 Uhr
[youtube=http://www.youtube.com/watch?v=wpBLpuyDtaM]

Anzeige

Lehrstellenbörse

Anzeige

Villandry

Anzeige

Henry and the Waiter am 2. Mai im Club Puschkin

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Sono am 26. April in der Groovestation

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Tolerade am 10. Mai 2025

Anzeige

Blitzumzug

4 Kommentare

  1. Großartiger Veranstaltungshinweis! ;-D Neo-Tango statt No Tango – sollte der Autor hiermit seine musikalische Achillesverse öffentlich gemacht haben?

  2. Über musikalische Unkenntnis des Autors wurde schon anderen Ortes heftig debattiert, hier jedoch bin ich dann wohl schnöde dem Veranstaltertext aufgesessen.

  3. Also Neotango (oder Tango Nuevo) war schon korrekt – von Dir und vom Veranstalter (dafür spricht übrigens auch – nur z.T. als Scherz gemeint – das BandoNEOn), mag diese Art von manchen auch als No-go-Tango angesehen werden. Den zahlreichen ScheuNEOntangolauschenden schien es gefallen zu haben, wussten sie doch wohl auch zumeist, was sie erwarten würde. Wenige trauten sich zur Milonga direkt vor die Bühne, einige mehr tanzten im hinteren Bereich … es wurde durchaus eng – zwischen den Paaren und „im“ Paar…

    Soviel zur Verteidigung des Beitrages.
    Natürlich ist der Tango kein spanischer Tanz… ;-)

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert