Mandarinente (Aix galericulata) an der ElbeWas das Hochwasser alles so zutage spült: Mandarinenten haben es sich an der Prießnitzmündung gemütlich gemacht. Diese Unterart der Glanzenten ist normalerweise in Ostasien beheimatet. In Europa ist die Mandarinente (Aix galericulata) laut Wikipedia ziemlich selten. Es gibt nur einzelne verwilderte Tiere, die aus Gefangenschaftsflüchtlingen entstanden sind. In ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet dagegen sind die Bestände rückläufig und gelten als teils bestandsgefährdet.
Zum Hochwasser meldete die Stadtverwaltung heute, dass in der vergangenen Nacht die Pegel nur geringfügig gestiegen sind. Auch die Prießnitz hat unter den Brücken noch ein bisschen Wasser – aber es regnet ja weiter. Aktuelle Pegelstände unter www.hochwasserzentrum.sachsen.dePrießnitzmündung – noch ist ein bisschen Platz unter der Brücke.
—
Nachtrag, Januar 2013 … bei besserem Licht. Mandarinente an der Prießnitzmündung – anklicken zum Vergrößern.
Die Brücke an der Nordstraße ist noch nicht überflutet. Das Stadtteilhaus braucht Sandsäcke. Holzhofgasse ist…
12 Kommentare
Also, freundliche Korrektur oder Anmerkung: die Mandarin-Enten leben da schon lange an der Priessnitzmündung, min. seit 5 Jahren, ich arbeite im Diako und mein Weg führt mich regelmäßig an denen vorbei :)
Soso – im vorhergehenden Beitrag von der verspeisten Ente im Asia-Restaurant berichten und jetzt hier den Tierfreund geben …
soweit ich gehört habe, hat sowohl der autor als auch suse recht. denn ich hörte, dass die vögel welche an der elbe leben, irgendwann mal ausm zoo ausgebüxt sind.
@P.Rießnitz
Im vorhergehenden Beitrag ging es doch um Eierreis. ;)
Das mit der Ente waren doch die kräftigen und muskulösen Begleiter. Anton hatte keine Chance…
Ich habe an gleicher Stelle neben den Mandarinenten übrigens auch schon Brautenten und Blesshühner gesichtet.
im Großen Garten sind diese und Ähnliche auch recht häufig anzutreffen… :)
langweilig. an der weißeritz in löbtau gibts eisvögel…
wo issn Löbtau??? wenn ich Eisvögel will geh ich in den Prießnitzgrund und nich auf die Böse Elbseite
… und warum nennen sich diese Enten eigentlich so? schmecken die besonders gut mit Mandarinen, ernähren sie sich hauptsächlich davon oder quaken sie anders als unsere klassischen Federviecher?
„…quaken sie anders als unsere klassischen Federviecher?“
So isses! Die quaken nämlich Mandarin (kann nicht jede Ente) ;0)
übrigens gibt es auch einige brautenten an der mündung. sehr auch sehr schön aus.
mündige Bräute wären auch nicht zu verachten :)
… und warum nennen sich diese Enten eigentlich so?
Weil die sich hervorragend zu Taschen verarbeiten lassen!
Schaust Du hier:
mandarinaduck.de
;-)
Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Also, freundliche Korrektur oder Anmerkung: die Mandarin-Enten leben da schon lange an der Priessnitzmündung, min. seit 5 Jahren, ich arbeite im Diako und mein Weg führt mich regelmäßig an denen vorbei :)
Soso – im vorhergehenden Beitrag von der verspeisten Ente im Asia-Restaurant berichten und jetzt hier den Tierfreund geben …
soweit ich gehört habe, hat sowohl der autor als auch suse recht. denn ich hörte, dass die vögel welche an der elbe leben, irgendwann mal ausm zoo ausgebüxt sind.
@P.Rießnitz
Im vorhergehenden Beitrag ging es doch um Eierreis. ;)
Das mit der Ente waren doch die kräftigen und muskulösen Begleiter. Anton hatte keine Chance…
Ich habe an gleicher Stelle neben den Mandarinenten übrigens auch schon Brautenten und Blesshühner gesichtet.
im Großen Garten sind diese und Ähnliche auch recht häufig anzutreffen… :)
langweilig. an der weißeritz in löbtau gibts eisvögel…
wo issn Löbtau??? wenn ich Eisvögel will geh ich in den Prießnitzgrund und nich auf die Böse Elbseite
… und warum nennen sich diese Enten eigentlich so? schmecken die besonders gut mit Mandarinen, ernähren sie sich hauptsächlich davon oder quaken sie anders als unsere klassischen Federviecher?
„…quaken sie anders als unsere klassischen Federviecher?“
So isses! Die quaken nämlich Mandarin (kann nicht jede Ente) ;0)
übrigens gibt es auch einige brautenten an der mündung. sehr auch sehr schön aus.
mündige Bräute wären auch nicht zu verachten :)
… und warum nennen sich diese Enten eigentlich so?
Weil die sich hervorragend zu Taschen verarbeiten lassen!
Schaust Du hier:
mandarinaduck.de
;-)