Morgen spielen im Rahmen der Fête de la musique auch die deutschsprachigen Alternative-Rocker von „7ieben“. Wie die Band mitteilt, verstehen
WeiterlesenSowas wie mich hab ich noch nicht gesehen
Mit 40 Jahren wurde Richard Mansfeld wiedergeboren. Oder besser- er gebar sich selbst. Stückweise. Sein Kopf erblickte das Licht der
Weiterlesen
Grenze oder Verbindung
Morgen Abend wird im Kunsthaus Raskolnikow die Ausstellung „Linie: Grenze oder Verbindung – Ligne: frontiere ou trait d’union“ eröffnet. Das
Weiterlesen
Burger deluxe
Auf der Königsbrücker Straße, gegenüber der Schauburg, ist ein neuer Imbiss eingezogen: „Beat’n’Burger“. Eröffnung war am vergangenen Sonnabend, gestern habe
Weiterlesen
Voller Wermutstropfen
Selbst die Zweckoptimisten der Schwafelrunde waren gestern sauer. Die Stadtreinigung hatte aus Versehen schon am Sonntag die Talstraße entmöbelt. Anwohner
WeiterlesenDrama des Stillen Örtchens
Zu sämtlichen Großveranstaltungen in unserer schönen Republik kann man ein sonderbar anmutendes Phänomen beobachten: Tausendfüßerbanden versammeln sich mit ihren zappeligen
Weiterlesen100 Jahre Freizeit
Bunte Republik Neustadt: Freitag Abend kurz vor Mitternacht. Der Vollmond sorgt für Scheinwerferlicht auf dem Martin-Luther-Platz. Vor der Rockbühne tummeln
Weiterlesen
Aufbaustimmung
Es hämmert, klopft, bohrt, flucht und quietscht an allen Ecken und Enden. Die Bunte Republik wird hergerichtet. Manche liegen cool
WeiterlesenBewegte Jugend – das MOVE IT! YOUNG
Wer liebte es nicht? Die letzten Stunden vor den Sommerferien. Pflichttreue Lehrer hielten zwar am Leistungskontrolle-Schreiben fest. Aber der Großteil
Weiterlesen
Sind Zwerge am Absacker schuld?
Auf der Louisenstraße vor dem Couscous-Haus ist es mal wieder zu einer Neustadt-typischen Absackung gekommen. Nun gibt es Experten, die
WeiterlesenVon einer, die Hörner aufsetzt
Eigentlich ist Luise Läßig ne ganz Liebe. Kümmert sich um Knirpse und singt denen auch schon mal was vor. Doch
WeiterlesenWenn Poeten slammen
Sie schreit, sie flüstert, sie wimmert, ruft und weint fast. Der Saal ist still. Eben noch wurde getuschelt, Stühle gerückt,
WeiterlesenWie lautet die Antwort auf die Frage Kunst?
Wer der geballten Feierwut der BRN dieses Jahr entfliehen möchte, findet eine Alternative in der Art & Response-Konferenz vom 13.
WeiterlesenFestival contre le Racisme 2014
Seit Anfang der Woche findet in Dresden das „Festival contre le Racisme 2014“ statt, auch in der Neustadt gibt es
Weiterlesen
Da steht ein Boot auf der Straße
Wo steckt man bei diesem Verkehrsmittel eigentlich den Parkschein hin?
Weiterlesen
Vom „Weiberhaufen“ zur Galerie
Als 1987 vier Künstlerinnen sich zusammentun und eine der ersten Installationen in Dresden organisieren, wissen sie noch nicht, welchen Tabubruch
WeiterlesenWilhelm Busch abgekurbelt
Am kommenden Freitag, dem 6. Juni, spielt das legendäre Dresdner Kurbeltheater im Stadtteilhaus ihr neues Stück auf: „Balduin Bählamm –
WeiterlesenDurchaus phantastisch
Heute wird um 19 Uhr im Kunstfoyer des Kulturrathauses die Ausstellung: „Durchaus phantastisch“ – Eine Hommage für Robert Schumann, Radierungen
WeiterlesenAusstellungseröffnung im Atelier Starke
Heute Abend wird im Atelier Starke eine Ausstellung mit Arbeiten des Dresdner Fotografen Jürgen Schmidt eröffnet: „Stadtfotografien“. Aus dem Ankündigungstext:
WeiterlesenSchanzenspielplatz: Kids recherchieren
Wenn die kleinsten Hechtbewohner ihre sieben Sachen packen, darf neuerdings die Kamera und der Notizblock nicht fehlen. Pfiffige Enthüllungsjournalisten ergründeten
WeiterlesenAlaunpokal im zehnten Jahr
Sie laufen, rufen, kicken, dribbeln, fallen, bis der Ball im Netz zappelt. Insgesamt 24 Mannschaften sind angetreten. Dabei unter anderem
WeiterlesenUnd ganz nebenbei: Demokratie
Karin Pritzels Lieblingswerkzeuge sind Flipcharts und Pinnwände. Beamer und Powerpoints – naja. Hat auch seine Berechtigung, aber wenn in Gruppen
Weiterlesen
Mitten ins Gesicht
Die Tür geht auf. Drei Kerle wie Schränke stapfen herein. Finstere Blicke. Mein Tisch ist der einzige, an dem noch
WeiterlesenKäkitu in der Wir-AG
Das Trio Literale spielt heute Abend in der Wir-AG auf: „Kä – Ki – Tu oder wenn sich Erich Kästner,
WeiterlesenMemo: Palästinensisch essen
Seit Mitte März gibt es auf der Rudolf-Leonhard-Straße ein neues Bistro. Mutaz Abu Faza hört die Bezeichnung aber nicht gerne,
Weiterlesen