Eine große Rolle spielt das brummende Geschäft schon in Hans Flügels mittlerweile 65 Jahre gereiftem Leben. Schrauben, schrubbeln, werkeln –
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Alltägliches & Besonderes
Eine große Rolle spielt das brummende Geschäft schon in Hans Flügels mittlerweile 65 Jahre gereiftem Leben. Schrauben, schrubbeln, werkeln –
WeiterlesenIm Rahmen der Ausstellung zum Künstleraustausch Rotterdam-Dresden 2013 zeigen Niels Post und Su-Ran Sichling Wandarbeiten, Fotografien und Objekte. Aus der
WeiterlesenVor einem Jahr öffnete Steffi die Türen ihres kleinen Rockabella-Fashion-Ladens auf der Königsbrücker Straße. Mittlerweile ist ihr Geschäft zu einem
WeiterlesenMorgen findet eine weitere Veranstaltung des „Forum Buch“ statt. Dresdner Buchhändler und Literaten reden übers Wetter. Aus der Ankündigung: „Banal
WeiterlesenLässig lehnt er sich zurück. Dann beugt er sich wieder vor, spricht leise, aber eindringlich. Guram Dobrindt leitet gerade die
WeiterlesenNach Auskunft des wirtschaftspolitischen Sprechers der Grünen, Torsten Schulze, will die Stadt die alte Feuerwache an der Katharinenstraße 9 verkaufen.
WeiterlesenDer Laden atmet Film. Als Sven Voigt im Jahre 2006 hier an der Königsbrücker zum ersten Mal die Tür öffnete
WeiterlesenNach zehn Jahren Stille steht nun ein großer Sturm bevor: Unter dem Motto „Eine Nacht im Paradies“ findet am 1.
WeiterlesenDie Geschichte der Neustadt und ihres verwegenen Rufes begann in den ruinösen 90ern.Verlassene Häuser, schimmelnde Wände, unvollständige Heizungsrohre – aber
WeiterlesenHeute Abend wird im „Hole of Fame“ eine Ausstellung eröffnet. Der mexikanische Künstler Victor Perez (Künstlername: Benuz) lädt zu „parasite
WeiterlesenEs ist zwar nur ein bescheidener Anfang. Aber es ist ein Anfang, auf der Martin-Luther-Straße wurde heute der erste Farbfernseher
WeiterlesenDer Neustädter Theatermacher Utz Pannike lädt am Donnerstag zu einer neue Folge „Open Ohr’s“, diesmal ins Thalia. Das Improvisations-Hörkino entsteht
WeiterlesenWenn man durch die Neustadt schlendert, grüßen von allen Wänden Graffiti, Tags, Plakate, Aufkleber und kleine Installationen. Die Neustadt ist
WeiterlesenDie Theatrgruppe „theatrale subversion“, die sich schon seit einiger Zeit im Projekttheater breit macht (Neustadt-Geflüster vom 3. Juli 2013), möchte
Weiterlesen„Kann man davon denn leben?“ fragt der Herr, der sich neugierig über Anne Ibelings‘ Schulter gebeugt hat. Grelles pink leuchtet
WeiterlesenEine Reise in die Vergangenheit: Ich war vierzehn Jahre jung – „Die beste Zeit für eine jugendliche Revolte“, dachte ich
WeiterlesenDer Dresdner Analog-Fotograf Georg Knobloch eröffnet am Freitag die wahrscheinlich kleinste Kamera-Manufaktur der Welt. In der Galerie „Kunst und Eros“
WeiterlesenDer Middagstisch hat mich verleitet. Ganz oben steht bei ihm das Bistro B66 und mir wurde Gulasch für 3,90 Euro
WeiterlesenAm kommenden Dienstag, 21. Januar, wird im Kulturrathaus die Ausstellung „Luftmenschen – Zwischen Algier und Odessa unterwegs in den Bildwelten
WeiterlesenDem Hut ging es schon mal besser. Nicht nur dem Exemplar, das Jaqueline Peevski über eine hölzerne Halbkugel gestülpt hat
WeiterlesenVor dem Hintereingang des Kunsthaus Dresden, der städtischen Galerie für Gegenwartskunst in der Rähnitzgasse, hängt derzeit dieses Plakat. Dabei handelt
WeiterlesenFalls der Täter doch nicht, wie so oft, an den Tatort zurück kommt, möchte ich diese Zeilen hier gern weiter
WeiterlesenEin Baumstriezel, das ist kein Schimpfwort und auch kein Fabelwesen, sondern ein aus Siebenbürgen stammendes röhrenartiges Hefeteiggebäck. Der Striezelstreit um
WeiterlesenAm kommenden Sonnabend laden insgesamt 21 Dresdner Kunsträume und Galerien zum dritten gemeinsamen Jahresauftakt ein. Unter dem Titel „Dresden Contemporary
WeiterlesenFür alle, die sie persönlich nicht sehen konnten. Dann kann 2014 ja richtig los gehen. Danke an Christian für das
Weiterlesen