


Marcell Brell in der Tonne
Spontan-Vorschlag für den Donnerstag – Marcell Brell & Band spielen im Jazzclub Tonne auf.
Weiterlesen
Krähenzeit in der Schauburg
20 Jahre war er fort, um sich nun mit einem beeindruckenden Film in der Neustadt zurück zu melden: Der Künstler
Weiterlesen
Die Kunst des weiblichen Orgasmus
Die New Yorker Fotografin Linda Troeller und die deutsche Autorin Marion Schneider stellen ihr neues Buch „Orgasm – Photographs &
Weiterlesen
Stilles Wasser verunziert
Was haben nur die beiden Brunnen am Albertplatz an sich, dass sie ständig verschandelt werden.
Weiterlesen
Beseuker im Raskolnikow
Am kommenden Freitag wird im Kunsthaus Raskolnikow die Ausstellung „Beseuker“ mit Fotos und Installationen von Holger Stark eröffnet.
Weiterlesen
Alaunstraße sieht rot
Der Trend zu bunten Häusern als Schutz vor wildem Graffiti setzt sich fort. Nachdem vor Kurzem ein Haus auf der
Weiterlesen
Fußball ohne Dynamo
Heute Abend wird im Stadtarchiv ein Vortrag gehalten: „Fans, Helden und Skandale“ – es geht um die Geschichte der Fußballhochburg
Weiterlesen
Die Bachstraße
In grober Anlehnung an das Alphabet stellen wir die Straßen und Plätze der Neustadt vor. Nach wem oder was die
Weiterlesen
10 Jahre Voland & Quist
Der Dresdner Verlag Voland & Quist feiert im Oktober 2014 sein zehnjähriges Bestehen, Gelegenheit für einen kleinen Rück- und Ausblick.
Weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch – Downtown
22 Jahre – viele Besucher sind wahrscheinlich jünger. Das Downtown auf der Katharinenstraße feiert an diesem Wochenende mit jeder Menge
Weiterlesen
Namaste – Guten Tag
Seit Anfang August ist die Alaunstraße ein wenig gelber. Aus dem ehemals afghanischen Restaurant „Hindukusch“ ist jetzt der indische Imbiss
Weiterlesen
Der Bischofsweg
Eines steht fest: nichts bleibt wie es ist. Da geht es den Menschen wie den Leuten – und der Neustadt
Weiterlesen
Neustadt-Blitz-Visite
Ein paar Tausend Besucher haben heute im Eiltempo die Neustadt durchquert. Etwa Dreiviertel Elf lautsprecherte ein gut gelaunter Fahrer im
Weiterlesen
Kinn und Wangen putzen
„Chrspch!“ und nochmal „Chrspch!“. Wenige Millimeter an meinem Ohr vorbei schneidet das Rasiermesser. Ein sauberer Schnitt und die Wange ist
Weiterlesen
Keiner ist dick im Schmidt
Um es vorwegzunehmen, ich war enttäuscht. Mir wurde geflüstert, im Hechtviertel habe am Mittwoch ein neuer Imbiss eröffnet: „Der Dicke
Weiterlesen
Aufgemacht und zugenäht
Seit April schon gibt es das kleine Atelier „Zeit im Raum“ auf dem Bischofsweg. Indra Wegener und Tina Strahl haben
Weiterlesen
Ambitioniertes in der Szenekneipe
Klingt russisch: Raskolnikoff. Fürs Bildungsbürgertum ist es das ja auch – Schuld und Sühne, Dostojewski und so. Wir aber denken
Weiterlesen
Fliegenjagd mit Sensenmanns Sense
Haltestelle Dresden Industriegelände. Schnellen Schrittes überquere ich die Königsbrücker Straße, mein Blick zielsicher dem Eventwerk zugewandt. Ich finde den Weg
Weiterlesen
Marathon durch die Neustadt
Seit 16 Jahren gibt es den Dresden-Marathon. Während die Läufer in den vergangenen Jahren zwar immer schon mal auf die
Weiterlesen
Casablanca wird wiederbelebt
Die Jalousien sind noch unten, doch im Innern des ehemaligen Kinos wird geschraubt, gebohrt, gehämmert, was das Zeug hält. Denn
Weiterlesen
Jetzt ist er weg …
Das zum Tag der Deutschen Einheit von unbekannten Farbbeutelwerfern kolorierte Porträt des sächsischen Ministerpräsidenten und Vorsitzenden der sächsischen CDU an
Weiterlesen
Der Launer geht in den Knast
Die grauen Wände sind hoch und oben drüber türmt sich der Stacheldraht. Das äußere Tor schließt und mir wird ein
Weiterlesen
Die Bärnsdorfer Straße
In loser Folge und ungefährer Orientierung an das Alphabet stellen wir die Straßen und Plätze in der Neustadt vor. Wer
Weiterlesen
Das Klavier war schon kaputt…
David Pinzer hat gemeinsam mit der Druckerei WDS Pertermann die zweite Auflage des Kalenders „Verwunschene Orte“ herausgegeben. Gelungen sind ihm
Weiterlesen