Am Sonntag wird das Atelier Karen Gäbler in der Prießnitzstraße 36 offiziell eröffnet. Karen hat die Räume zwar schon seit
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Alltägliches & Besonderes
Am Sonntag wird das Atelier Karen Gäbler in der Prießnitzstraße 36 offiziell eröffnet. Karen hat die Räume zwar schon seit
WeiterlesenWenn von den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Rede ist, dann werden diese meist mit dem Zusatz „die Goldenen“
WeiterlesenFinn wurde mit einem seltenen Gen-Defekt geboren. Um ihm seinen Alltag zu erleichtern, sucht seine Familie nach Spender*innen. Denn Finn
WeiterlesenKabelsalate, schiefe Perspektiven, Graffiti an Altbauten, Chaos in der Ordnung oder andersrum, zumindest das Unfertige –das mag der Heilerziehungspfleger und
WeiterlesenAn vielen Wänden der Neustadt kleben Fliesen an Hauswänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres Eigenleben
WeiterlesenStandesunterschiede bemerkt man nicht nur an bestimmten Kleidungsstilen, stolzer Gangart, moderne Accessoires, bestimmte Automarken, die gefahren oder benutzt werden und
WeiterlesenHeute und am Sonntag ist der Zirkus „FahrAwaY“ in der Neustadt zu Gast. Das ist ein kleiner, feiner Zirkus für
WeiterlesenFilmhappen statt TV-Zappen: Das 32. Filmfest Dresden ist am Dienstag in der Schauburg gestartet. Die Corona-Regeln sorgten für lichte Flecke
WeiterlesenDmitri Jampolski hatte zur großen Bier-Verkostung geladen. Der 72-Jährige verkauft in seinem russisch-deutschen Laden „Karussell“ neben verschiedenen Köstlichkeiten aus dem
WeiterlesenVom 8. bis 13. September 2020 findet hauptsächlich in der Neustadt das 32. Filmfest Dresden statt. Das internationale Kurzfilmfest musste
WeiterlesenAn vielen Wänden der Neustadt kleben Fliesen an Hauswänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres Eigenleben
WeiterlesenAn den vier Sonntagen im September gibt es direkt am Elberadweg unterhalb der Albertbrücke Live-Musik. Jeweils von 16 bis 17
WeiterlesenSchauburg: Bundesstart: „Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess“ Sam verbringt mit seiner Familie den ersten Urlaubstag auf der niederländischen Insel
WeiterlesenEs ist ein Graus mit den Autos in der Stadt. Sie stinken, sie machen Krach und Dreck, sie belästigen Fußgänger
WeiterlesenGestern hat die Stadtverwaltung auf dresden.de die Ausschreibung für den Betrieb der Kirchruine im Hecht-Viertel veröffentlich.Es geht um einen Nutzungsvertrag
WeiterlesenWie Motten versammeln sich die Besucher *innen der Ausstellung „Stamina“ im gelben Licht des Scheinwerfers vor dem hölzernen Tor des
WeiterlesenAn vielen Wänden der Neustadt kleben Fliesen an Hauswänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres Eigenleben
WeiterlesenIm April hatten die Bergers, eine Familie von der Sebnitzer Straße ihr erstes corona-geeignetes Hausmusik-Video aufgelegt. Der Smash-Hit „Ein Lied
WeiterlesenSchauburg: „Experiment Sozialismus – Rückkehr nach Kuba“ „Was die Mächtigen dieser Welt auch vermasseln, das Volk muss es ausbaden“ Arsenio
WeiterlesenVibrierende Felle, schwingende Becken, klingende Saiten: Das Dresdner Drum and Bass Festival lässt sich von Corona nicht klein kriegen. Auf
WeiterlesenDie ersten Jahre nach dem Ende des Kaiserreiches waren weder glorreich noch golden. Hunger, Wohnungselend und gesellschaftlicher Absturz auf der
WeiterlesenIn der Blauen Fabrik im Grünen Haus an der Eisenbahnstraße am Alten Leipziger Bahnhof finden ab dem kommenden Sonnabend regelmäßig
WeiterlesenJetzt ist es schon fast wieder ein Jahr her, dass die Crew um Chefkoch Vu Le Khanh das Vegan House
WeiterlesenAn vielen Wänden der Neustadt kleben Fliesen an Hauswänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres Eigenleben
WeiterlesenDem Theaterruine St. Pauli Verein ist der Nutzungsvertrag der Kirchruine im Hechtviertel zum Jahresende gekündigt worden (Neustadt-Geflüster vom 14. August).
Weiterlesen