Das Kunstgehæuse begeht mit der 56. Ausstellung in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und zeigt Bilder von Ulrich Eisenfeld. Der
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Alltägliches & Besonderes
Das Kunstgehæuse begeht mit der 56. Ausstellung in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und zeigt Bilder von Ulrich Eisenfeld. Der
WeiterlesenFreitagabend findet in der Martin-Luther-Kirche ein Konzert unter dem Titel „Colors of Gospel“ mit den unterschiedlichen Stilrichtungen von Popsongs statt.
WeiterlesenDer Tanz in den Mai hat ja schon viele Formen angenommen. Das Societaetstheater verwandelt sich am 30. April in eine
WeiterlesenMit „Wohl bekommts, die Herren“, begrüßte der Wirt des Restaurants „Zum Markgrafen“ an der Ecke Markgrafen-/Louisenstraße.
WeiterlesenAm 5. Mai startet die Saison mit Musik am Elbufer. Der Pavillon neben der Albertbrücke wird sich auch in diesem
WeiterlesenSchauburg und Thalia, Bundesstart: Sterben Tom (Lars Eidinger), ein Dirigent inmitten einer stressigen Orchesterprobe, wird aus dem Takt gebracht, als
WeiterlesenUnter mit schwarzem Stoff abgedunkelten Kirchenfenstern, in verlebtenBacksteinen eingefasst, ein schlichter Tresen mit Schnapsflaschen und ein paar in Gespräch und
WeiterlesenAm Donnerstag ist Premiere im Societaetstheater im Barock-Viertel: „Die Stanz im Dschungel“. Das Neustadt-Geflüster verlost Freikarten. Joschka, der Sohn von
WeiterlesenDer Gebäudekomplex auf der Köpckestraße diente in seiner 400 jährigen Geschichte hauptsächlich der kurfürstlichen Jagd. Oskar Seyffert (1862 bis 1940),
Weiterlesen17 Jahre lang führt Dmitri Jampolski das “Karussell” – den kleinen Laden für russische Spezialitäten. Erst auf dem Bischofsweg, dann
WeiterlesenJedes Jahr im Juni feiert traditionell die Bunte Republik Neustadt (BRN) Geburtstag. In der Regel fanden die dreitägigen Feiern am
WeiterlesenIn Schauburg und Thalia wird bis zum Sonntag das 36. Filmfest gefeiert. Daneben werden entsprechend weniger „normale“ Filme gezeigt. Ab
WeiterlesenCroissants in den Schaufenstern, Croissants an den Wänden, Croissants auf der Speisekarte und Croissants auf dem Teller. Der Laden von
WeiterlesenDas Hochhaus am Albertplatz war Dresdens erstes Hochhaus, erbaut 1929 im Auftrag der Sächsischen Staatsbank. Im Kampf um das erste
WeiterlesenAm kommenden Dienstag findet auf dem Inneren Neustädter Friedhof eine szenische Lesung statt. Es geht um den Dichter und Schriftsteller
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: Zwischen uns der Fluss Alice wurde nach einer Umweltaktion des zivilen Ungehorsams beschuldigt und zum Sozialdienst verurteilt. Sie
Weiterlesen„Part of us“ heißt das neue Konzertprogramm des Jazzchors Dresden. Im Rahmen eines CD-Release-Konzerts feiern die Musiker*innen am 14. April
WeiterlesenWas ist der Mensch inmitten einer künstlichen Welt, in Zeiten von Kriegen und Pandemien? Immer mehr wird unsere Existenz mit
WeiterlesenDiesmal kam Adele Lampel, die Diva vom Alberttheater, nicht als letzte zum Kränzchen der Viererbande der selbsternannten Hautevolee der Dresdner
WeiterlesenDas Amt für Kultur und Denkmalschutz lädt am 11. April zur Buchvorstellung ins Kulturrathaus auf der Königstraße. Es wird um
WeiterlesenEin Stummfilm aus dem Jahr 1920, der in unserer Zeit eine besondere Würze bietet. „Der Golem, wie er in die
WeiterlesenAuch in diesem Frühjahr öffnen Kunsthandwerker*innen ihre Werkstätten und Ateliers. Noch bis zum Sonntag kann man kunsthandwerkliche Vorführungen, Vorträge und
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: Andrea lässt sich scheiden Andrea plant ihre Scheidung, aber ein Unfall mit ihrem Ex bringt ihren Karriereplan als
WeiterlesenSeit dem 8. März gibt es ein neues Café auf dem Bischofsweg. Rosalie Maier und Anne Neumeister haben das Café
WeiterlesenParkplätze in der Äußeren Neustadt sind knapp. Vor allem in den Abendstunden füllt der Parksuchverkehr die Straßen des Viertels. Zwar
Weiterlesen