Thalia: Der Helsinki Effekt Der Dokumentarfilm von Arthur Franck zeigt die KSZE-Verhandlungen in Helsinki 1975. Er besteht ausschließlich aus Archivmaterial
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Thalia: Der Helsinki Effekt Der Dokumentarfilm von Arthur Franck zeigt die KSZE-Verhandlungen in Helsinki 1975. Er besteht ausschließlich aus Archivmaterial
WeiterlesenDas Bundinstrumentenorchester (B.I.O.) der Städtischen Musikschule „Heinrich-Schütz-Konservatorium Dresden“ hat beim Deutschen Orchesterwettbewerb 2025 den ersten Preis in der Kategorie Mandolinen-
WeiterlesenDurch Zufall erhielt Alabaster Becher die Chance auf eine Pop-up-Galerie im insolvent gegangenen Möbelladen an der Dresdner Hauptstraße. Von Morgen
WeiterlesenAn den Haustüren der Louisenstraße hingen in dieser Woche Aushänge für einen „Sonder-Sperrmülltag“ am Freitag. Wenn man sich das Schreiben
WeiterlesenAm kommenden Wochenende steigt, neben einigen anderen Fesitivitäten, im Viertel auch das Clubfestival „Farewell Youth“. Lars Päßler und Tobias Hornung
WeiterlesenAm Freitagabend werden die Dresdner Bachkantorei und Mitglieder des Dresdner Bachchores in der Martin-Luther-Kirche ein Konzert geben. Zur Aufführung kommen
WeiterlesenAuch die dritte Ausgabe des Bunten Sommers Neustadt scheint ein Erfolg zu werden. Der Synthēse-Verein hat wieder wunderbare Bühnen und
WeiterlesenWährend nebenan theatralisch die Carolabrücke zerhackt wird, laufen die letzten Vorbereitungen für die Filmnächte auf Hochtouren. Am kommenden Donnerstag beginnt
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: Drachenzähmen leicht gemacht Wikinger und Drachen sind bekannterweise keine gute Kombination. Bis eines Tages der Sohn des Oberhauptes,
WeiterlesenMitte Juni wird’s wieder bunt, laut und artistisch: Das Zirkustheater-Festival geht in die vierte Runde. Vom 13. bis 28. Juni
WeiterlesenVom 13. bis 15. Juni 2025 wird die Dresdner Neustadt zum Schauplatz eines musikalischen Höhepunkts. Die Sambaschule Samba Universo lädt
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: The Ugly Stepsister Der Film ist angeleht an die Geschichte, der hässlichen Stiefschwester von Cinderella, die sich die
WeiterlesenEine Dekade lang, bis zum folgenreichen Baustellenunfall im September 2024, balancierte Till Eulenspiegel oberhalb der Königsbrücker Straße zwischen Links und
WeiterlesenEs war einer der am heißesten diskutierten Punkte am Montag in der Stadtbezirksbeiratssitzung – die Förderung für das Louisenfest. Selbiges
WeiterlesenWieder ein Jahr vorbei, wieder hält der Sommer Einzug und verlockt jedes Wochenende mit Veranstaltungen. Auch das Gitarrenfestival Dresden ist
WeiterlesenDie Dresdner Collabo „Interwoven“ schlägt am Sonnabend, 7. Juni 2025, umsichtig zueinander hinfühlend im Hole of Fame auf; und das
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: Der Phönizische Meisterstreich Wes Anderson widmet sich in seinem neuen Film dem Genre des Spionagethrillers, allerdings auf seine
WeiterlesenDer Brückensturz zu Dresden hat auch Auswirkungen auf die Filmnächte am Elbufer. Zwar ist nun der Brückenzug C endlich weg,
WeiterlesenFritz Kreisler, Frédéric Chopin, Edvard Grieg, Antonín Dvořák und Johann Sebastian Bach – auf große Namen können sich die Konzertbesucher*innen
WeiterlesenVor 21 Jahren gegründet, setzen sich die „Königskinder“ gemeinsam mit Literatur auseinander, um daraus Theaterstücke zu machen. Durch eine neue
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: Monsieur Aznavour Der Film zeigt den Lebensweg von Charles Aznavour. 1924 wurde er in Paris als Sohn armenisch-georgischer Einwanderer
WeiterlesenFür Sonnabend, 24. Mai, lädt die Ortsgruppe von Mission Lifeline zum Minifestival ZACK ein. Die Veranstaltung möchte Initiativen, Aktive und
WeiterlesenAm Mittwoch, den 21. Mai 2025, findet ab 19 Uhr eine öffentliche Probe der KESH-Group in der Galerie Dreißig auf
WeiterlesenSchauburg, Bundesstart: Black bag – Doppeltes Spiel George Woodhouse (Michael Fassbender) und seine Frau Kathryn (Cate Blanchett) sind beide Geheimagenten.
WeiterlesenAnlässlich des Internationalen Museumstages öffnen viele Dresdner Museen ihre Türen und laden ein, ihre Ausstellungen zu erkunden – meist bei
Weiterlesen