Anzeige

Kieferorthopädie

Straßenbahn-Umleitungen wegen „Die Finals“ in Dresden

Anlässlich der Sportgroßveranstaltung „Die Finals“ kommt es in Dresden an mehreren Tagen zu Sperrungen und damit verbundenen Umleitungen im Straßenbahnverkehr. Insbesondere im Bereich der Augustusbrücke und rund um den Theaterplatz sind Änderungen im Linienverlauf notwendig.

Die Augustusbrücke macht bahnfrei ... Foto: Archiv/Anton Launer
Die Augustusbrücke macht bahnfrei … Foto: Archiv/Anton Launer

Am Donnerstag, dem 31. Juli, werden die Straßenbahnlinien 3, 4 und 9 zwischen 17 und 19 Uhr über die Ostra-Allee umgeleitet. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Postplatz und Anton-/Leipziger Straße. Die Linie 7 folgt in diesem Zeitraum der Strecke der Linie 8 über den östlichen Stadtring und die Sachsenallee.

Am Sonnabend und Sonntag, dem 2. und 3. August, ist der Theaterplatz jeweils zwischen 10.30 und 16 Uhr gesperrt. Die Linien 3, 4 und 9 fahren in dieser Zeit über die Ostra-Allee und das Kongresszentrum. Die Linie 7 nimmt ebenfalls diese Umleitungsstrecke, fährt jedoch nur bis Albertplatz. Von dort verkehrt sie als E-Linie über den Neustädter Markt in die Eisenbahnstraße und wendet dort. Ursache dafür sind Gleisbaumaßnahmen an der Kreuzung Stauffenbergallee/Königsbrücker Straße. Auch die Linie 8 endet in der Eisenbahnstraße und fährt planmäßig bis Albertplatz über den Neustädter Markt.

Empfohlen wird die Anreise zur Sportveranstaltung mit öffentlichen Verkehrsmitteln. „Die Finals“ finden vom 31. Juli bis 3. August an neun Standorten im Dresdner Zentrum statt. Das Hauptzentrum ist der Sportpark Ostra mit dem Heinz-Steyer-Stadion, der Joynext Arena, der Teamsport-Arena und der Ballsportarena. Rund 3.500 Sportlerinnen und Sportler treten in 20 Sportarten an, um insgesamt 133 Deutsche Meistertitel zu gewinnen.

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Psychedelic Porn Crumpets am 23. Augustin der Groovestation

Anzeige

Schwangeren-Yoga

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Villandry

Anzeige

Yoga intro

Anzeige

Daniel Luis - Hyperaktiv

Anzeige

Cannabis-Jungpflanzen mit Kultur

Anzeige

Karierte Katze

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Linienübersicht

Linienübersicht für die kommenden Tage - Grafik: DVB
Linienübersicht für die kommenden Tage – Grafik: DVB

Weitere Details auf www.dvb.de.

15 Kommentare

  1. Gefühlt aller zwei Wochenenden wird die halbe Stadt gesperrt, damit sich irgendwelche Auswärtigen sportlich austoben können. Können die das nicht bei sich machen oder auf dem Dorf, wo nicht die halbe Verkehrsinfrastruktur lahmgelegt werden muß? Für die Bewohner Dresdens sehe ich keinen Mehrwert durch solche Veranstaltungen, das sind doch keine Sportarten, die viel Publikum ziehen.

  2. @Meckerfritze: Der Kommentar zeigt doch, dass das Event in einem Dorf stattfindet, also alles gut. Und der Mehrwert für die Stadt ist nicht das Finale von „Halma über die Leine“ sondern das Geld, welches die Mitspieler und der Veranstalter in der Stadt lassen. Plus Werbung für das Dorf in ganz Deutschland.

  3. Ich freue sehr, daß es mal was live zu sehen gibt, das nicht Fußball heißt. Und daß es im Stadtraum präsentiert wird, ist noch besser.
    Städte sind nicht nur ein Dschungel an Verkehrswegen, sondern eben Orte für Menschen.
    Gerne mehr.

  4. @Meckerfritze… stell Dir mal vor, die machen das in Ottendorf-Okrilla, das können die Nachrichtensprecher nicht leisten… Arbeitsschutz geht alle an!

  5. @Zuschauer: „Städte sind nicht nur ein Dschungel an Verkehrswegen, sondern eben Orte für Menschen.“
    Man stelle sich mal vor, die Verkehrswege wären für Menschen, und nicht für Fledermäuse. Die Welt wäre eine andere.

  6. @Meckerfritze

    Rummaulen ist ja eigentlich unser Privileg. Aber in diesem Fall: Schau Dir mal die Ticketverkäufe an. Alle Veranstaltungen ausgebucht, für die man ein Ticket bräuchte, die übrigens kostenfrei sind. Alles andere ohne Ticket. Und vermutlich werden auch keine Polizeihubschrauber über der Innenstadt stehen, und auch keine Hundertschaften Polizei eine Sportveranstaltung absichern müssen. Wo ist denn dein Problem? Wenn jemand übers Wasser geht sagst Du wahrscheinlich auch: DER KANN NICHT SCHWIMMEN. Also lass die Welt in Ruhe mit deinen Weisheiten.

  7. Wow, hab zum ersten mal was von Statler & Waldorf gelesen dem ich uneingeschränkt zustimmen kann. Macht mir etwas Angst, aber ich habe mich entschieden es mit Humor zu nehmen.

  8. Also ich finde es schön, dass es die Veranstaltung in Dresden gibt. OK, den denglischen Namen finde ich komisch, aber irgendwas ist ja bekanntlich immer. Auf jeden Fall drücke ich die Daumen, dass das Wetter besser wird als angekündigt und wir viele interessante Wettkämpfe besuchen können. Sehe gerade, auf der ARD läuft ja schon das Programm, schöne Sache :-)

  9. Warum müssen die die ganze Stadt dafür sperren?
    Ginge das nicht auch auf der Kreuzung Kamenzer Straße / Bischofsweg?
    Dort wäre zumindest genug neu geschaffener Freiraum und dann auch eine sinnvolle alternative Nutzungsform abseits von politischen Diskussionen und Abstellplatz für Stehzeuge.

  10. Am Wochenende mag das ja noch gehen, auch wenn ich hier der Meinung bin, man könnte auch einfach den Elbradweg als Strecke nutzen, aber richtig ätzend ist dieser Rewe-Lauf unter der Woche in der Innenstadt. Also das muss wirklich nicht sein, dass Verkehrschaos für Autos und ÖPNV.

  11. @anwohner… pass auf was du da schreibst, sonnst schneidet das noch einer mit und dann hast du nächstes Jahr wirklich die Deutsche Meisterschaft im lastenradbepflanzen und lungern vor der Tür… ;-)

  12. Mittlerweile habe auch ich gelernt, dass „Finals“ deutsch ausgesprochen wird, also ist „Die Finals“ doch kein denglisch. Gestern schon einige Wettbewerbe angeschaut und ich kann es nur empfehlen, gerade wenn man vielleicht zu den Sportarten einen persönlichen Bezug hat oder einfach mal schauen will, was es ist. Also dann, noch zwei Tage haben wir die Chance und wenn man selbst hingeht, dann schmerzt auch das allgemeine Verkehrschaos nicht so sehr. Die Straßenbahnen fahren ja gefühlt noch Zufallsprinzip und man kann sich überraschen lassen, wo man ankommt ;-)

  13. Meine Kritik bezog sich darauf, dass ich andauernd am Wochenende in meiner Freizügigkeit, in meinen Wegen eingeschränkt werde, weil ich am Wochenende arbeiten muß und die ständig gesperrten Strecken nun einmal mein Arbeitsweg sind. Da kotzt es mich an, dass diese Sperrungen immer mit so sinnlosen Luxusveranstaltungen zusammenhängen, für irgendwelche weltfremden Sportler von irgendwoher. Schön dass ihr Zeit dafür habt, ich muß arbeiten.
    Wozu Rücksicht nehmen, solange ihr doch alle solch einen Spaß habt.

  14. ja am wochenende arbeiten ist klein vergügen, gell? das sollen die anderen auch keinen spass haben, rechts so.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert