Anzeige

Villandry

„We don’t get back“

Federman hat einen neue Song produziert und dazu ein sehenswertes Video in der Neustadt gedreht. Dafür hat er die Sängerin Helena Jensch von „Lucidreaming“ engagiert, dazu Xaver Gebhardt (Video und Schnitt) und die Schauspielerin Hannah Breitenstein. Federman selbst ist auch im Bild.

Federman heißt mit bürgerlichem Namen Julian Wawrzik. Das Pseudonym „Federman“ hat er sich ausgedacht, „weil niemand meinen Namen richtig ausspricht“, erzählt Julian. Er hat das Lied geschrieben, die Musik dazu entwickelt und den Song produziert und abgemischt. Helena Jensch tritt hier unter dem Künstlernamen „allehl’okapi“ auf.

Federman macht seit mehr als elf Jahren Musik, früher eher nebenher. Anfangs rappte er noch in der Combo „Zigos“. Heute ist er mit elektronischer Popmusik unterwegs. Über die Jahre wurde seine Arbeit immer professioneller. Zum Pop gesellt sich auch schon mal House und experimentelle Klänge, gern auch live.

Szene aus Federman "We Don't get back"
Szene aus Federman „We Don’t get back“
„Der neue Song ‚We don’t get back‘ ist, obwohl ich schon mehrere Alben in ‚Do It Yourself“‚-Manier veröffentlicht habe, das erste Lied in das ich wirklich mal viel Zeit investiert habe, das professionell abgemischt wurde und das auch bald auf Spotify zu hören sein soll“, erzählt Julian. Und es ist sein erstes Musikvideo. Ein Album ist noch nicht geplant, aber es soll noch viel Musik kommen, das verspricht er schon mal.
Anzeige

tranquillo

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Tolerade am 10. Mai 2025

Anzeige

Lehrstellenbörse

Anzeige

Vince Ebert

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Henry and the Waiter am 2. Mai im Club Puschkin

Anzeige

Sono am 26. April in der Groovestation

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Das Video wurde am Elbufer und in den Gassen der Neustadt gedreht. Man merkt, dass das Team das Viertel schon irgendwie ganz gern hat. Klar, die meisten wohnen ja auch hier.

Weitere Infos

Ein Kommentar

  1. Gute und intelligente elektronische Popmusik!

    Ein paar Sachen in der Soundcloud finde ich interessanter.
    Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Songs und Soundscapes nicht glatt produziert sind, aber vor Ideen und Samplen nur so strotzen.

    Ich würde mich freuen mehr zu hören, und ein DJ-Set wäre bestimmt auch interessant.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert