Am Freitag wird auf dem Alaunplatz ein sogenannter Street-Store stattfinden. An einem Stand werden ab 15 Uhr Kleiderspenden gesammelt, die dann unmittelbar an Bedürftige weitergegeben werden. Die Aktion wird von der Brücke/Most-Stiftung organisiert und ist der erste deutsche Street-Store.
Street Store in South Africa – Foto: thestreetstore.orgDie Inititiative Street-Store wurde im Januar 2014 in Süd-Afrika ins Leben gerufen, seitdem sind solche Märkte in vielen Orten der Welt entstanden. Die Brücke/Most-Stiftung veranstaltet noch bis zum 23. Mai ein deutsch-tschechischen Seminars mit dem Titel „Neue Perspektiven? Zurück in die ‚wohnende Gesellschaft‘ in benachbarten Ländern“, in dem das Thema Obdachlosigkeit in Sachsen und Tschechien im Fokus steht. Neben dem Kennenlernen unterstützender Angebote für Bedürftige in Dresden und Prag steht zum Abchluss des Seminars die Einrichtung des Street-Stores auf dem Alaunplatz. Ziel ist, neben der Hilfe auch einen Raum für Begegnungen zu schaffen. Einer der Gründer der Street-Store-Idee, Maximilian Pazak aus Südafrika, wird mit vor Ort sein.
Das morgige Advensterchen wird sportlich. Zur Öffnung des 3. Türchens werden die olympischen Weihnachtsspiele eröffnet.…
2 Kommentare
Gute Sache, aber… wieso hat das Ganze so einen komplizierten englischen Namen, wo doch die Zielgruppe vermutlich eher nicht englischsprachig ist?
Weil es das erste Mal ist, dass das Konzept in Deutschland ausprobiert wird – wir haben es also so wie bisher weltweit umgesetzt übernommen. In der Zukunft kann man sicher über „Lokalisierungen“ nachdenken :-) Kommt nachher vorbei – wir stecken gerade in den letzten Vorbereitungen…
Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Gute Sache, aber… wieso hat das Ganze so einen komplizierten englischen Namen, wo doch die Zielgruppe vermutlich eher nicht englischsprachig ist?
Weil es das erste Mal ist, dass das Konzept in Deutschland ausprobiert wird – wir haben es also so wie bisher weltweit umgesetzt übernommen. In der Zukunft kann man sicher über „Lokalisierungen“ nachdenken :-) Kommt nachher vorbei – wir stecken gerade in den letzten Vorbereitungen…