Anzeige

Lehrstellenbörse

Casablanca lädt morgen zum Gucken ein

Medienpädagogin Peggy Koedel ist vor der Eröffnung ziemlich aufgeregt.
Medienpädagogin Peggy Koedel ist vor der Eröffnung ziemlich aufgeregt.
Morgen wird das „Casablanca“ auf der Friedensstraße offiziell wiedereröffnet. „Wir laden Neugierige und Anwohner zum Gucken ein“, sagt Peggy Koedel. Sie und ihre Mitstreiterin Laura Hilliger sind Medienpädagoginnen. Sie werden in den Räumen des ehemaligen Kinos Seminare, Workshops und Kurse anbieten. Dabei geht es unter anderem um die Programmierung von Apps und Websites, aber auch die Herstellung von Filmen und Hörspielen.

Die Räume des alten Kinos, dass 2013 endgültig seine Pforten geschlossen hatte, wurden gründlich renoviert. „Die Stuhlreihen waren schon weg, als wir ankamen“, berichtet Koedel. Außerdem wurde neu gestrichen, der Fußboden ist neu und die alte Filmvorführtechnik ist weg. Nur aufgrund der erhalten gebliebenen Plakatwand und den Jalousien fühlt man sich noch an das kleine Kino erinnert. Kino könnte es hier aber auch geben, ein Beamer wird demnächst installiert und genügend Stühle wird es auch bald geben. Der Raum kann angemietet werden, für Kultur und Bildung gibt es Vorzugspreise.

Hauptsächlich werden hier aber medienpädagogische Seminare für kleine Gruppen stattfinden. Eine Übersicht der Kursangebote steht schon auf der Website.

    Weitere Informationen
  • Casablanca, Friedensstraße 23, 01099 Dresden
Die alte Filmplakatwand durfte bleiben.
Die alte Filmplakatwand durfte bleiben.
Anzeige

tranquillo

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Henry and the Waiter am 2. Mai im Club Puschkin

Anzeige

Tolerade am 10. Mai 2025

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Sono am 26. April in der Groovestation

Anzeige

Blaue Fabrik

3 Kommentare

  1. Was ist das denn für eine Homepage? Die Kursbeschreibungen strotzen nur so von Ausdrucks- und Rechtschreibfehlern…

  2. @ Anton: Machts plausibel. Ich hatte schon auf google translator getippt – das sind typische Fehler.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert