Fast Food boomt in der Neustadt. Jüngste Neueröffnung ist Jelenas Alaunplatz-Bistro auf dem Bischofsweg 28. Für die Verwendung der inzwischen schon fast antik anmutenden Platzbezeichnung gibt es von mir vorab schon mal nen Sympathie-Bonus-Punkt.
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Fast Food boomt in der Neustadt. Jüngste Neueröffnung ist Jelenas Alaunplatz-Bistro auf dem Bischofsweg 28. Für die Verwendung der inzwischen schon fast antik anmutenden Platzbezeichnung gibt es von mir vorab schon mal nen Sympathie-Bonus-Punkt.
An der Louisen-/Ecke Rothenburger Straße hat seit ein paar Tagen ein italienischer Feinkostladen eröffnet. Im…
Danke an Romy für das Bild.
Grün soll bekanntlich die Augen erfrischen. Der Blick auf den saftigen Rasen des Alaunplatzes hat…
Morgenbild-Fotograf Marc McLovin hat sich an einem frühen Sonntag Morgen gegen 3.30 Uhr auf den…
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
wieso ist alaunplatz eine antik-anmutende bezeichnung. ist doch der ganz normal gebräuchliche begriff für unseren grünen platz, den nur manche touristen oder kolumnenschreiber zum park degradieren.
Ganz normal gebräuchlich. Ha! Das wäre ja schön. Ich bin ja schon froh, wenn die Leutchen noch vom Alaunpark reden und nicht schnöde auf A-Park verkürzen. Bei Google findest Du mehr als 10.000 Einträge mit Alaunpark, aber nicht mal 4000 mit Alaunplatz.
ich weiß schon. aber das wahre leben findet offline statt und ich konnte schon manch zugezogenen im bekanntenkreis dazu bewegen, doch lieber alaunplatz zu sagen, um nicht gleich als neubewohner erkannt zu werden. es ist das erkennungsmerkmal für leute, die nicht aus 8060 stammen ;-)
Ich komm mir dann immer so oberlehrerhaft vor. (Außerdem rutscht mir selber ja ab und an das böse Park-Wort raus, aber ich stamm ja auch nicht von hier, aber 8060 kenn ich trotzdem noch). Gerade eben hab ich mal nen Blick in nen Stadtplan werfen dürfen, da stand doch tatsächlich noch Platz der Thälmannpioniere.
also mein kindergarten stand (bzw. steht er ja immer noch) auf dem platz der thälmannpioniere) und nicht im park der thälmannpioniere. aber für uns hieß er eigentlich immer alaunplatz. und oberlehrerhaft finde ich eine kleine korrektur nicht, wenn ich latte machiatto falsch ausspreche werde ich doch auch verbessert oder belächelt, weswegen ich auch eher ehrliche getränke vorziehe.
rudi: Das war auch meiner ;)
Und es gab übrigens auch schon früher (zu DDR-Zeiten) Leute, die darauf bestanden, dass dies der Alaun-Park sei, in unserem damaligen Wohnhaus auf dem Bischofsweg, direkt gegenüber des Platzes, wohnten so einige, die immer „-park“ sagten.
Für uns war’s eigentlich immer (auch zu DDR-Zeiten) der Alaunplatz, da er meinem Vater (Jahrgang 53) noch so geläufig war und er das so an uns Kinder weitergab.
echt „park“. das habe ich das erste mal in den neunzigern gehört und wusste dabei gar nicht, was gemeint ist ;-)