Am Sonnabend, dem 24. Mai 2025, findet das Frühlingstraßenfest der Ecke Nord statt. Wie gewohnt an der Nord-, Ecke Frühlingsstraße. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr mit der ersten Liveband. Bereits vorher gibt es Kaffee, Kuchen und weitere Speisen.
Das Kulturprogramm bietet vier Livebands mit tanzbarer Musik.
- 15 Uhr: Zambo Rey
- 16.30 Uhr Sèsia Limón
- 18 Uhr Fiatelle Blaskapelle
- 19.30 Uhr Sazón Montuno
Ab 21.30 Uhr legt DJ Tagestipp Drum and Bass auf. Der Eintritt ist frei. Die Beiträge für Essen und Trinken enthalten eine Unterstützung für die auftretenden Künstlerinnen und Künstler.
Die Organisatorinnen und Organisatoren stellen eine Bar bereit. Gemeinsam soll an diesem Abend der nun bald kommende Sommer begrüßt werden.
Wie ich gelesen habe wird es das letzte Frühlingstraßenfest sein. Schade! Ich habe es dort immer sehr genossen. Weiß jemand warum oder muss ich am Samstag selbst nachfragen?
Das es das Gerücht gibt, kann ich bestätigen, den Grund musst Du selbst erfragen.
Wenn jmd. eine Info bekommen hat zum Nicht-wieder-Stattfinden, würde mich das auch interessieren. :-)
Wahrscheinlich weil alle Straßenfeste um 22:00 aufhören draußen zu spielen und sie dort die Einzigen sind, die die Nachbarn bis min. 24:00 mit irgendwelchen extrem lauten Techno oder Drum and Bass Liedern beschallen. In so einer Lautstärke, dass die Kinder nicht einmal schlafen können… wenn man den Abend ab 22:00 mit ruhigeren Klängen ausklingen lassen würde, würde Niemand was sagen aber so kann ich verstehen, dass viele Nachbarn da keinen Bock drauf haben. Am Martin-Luther und Louisefest klappt es ja auch…
Liebe genervte Nachbarin, Das Strassenfest wurde von den Anwohnern organisiert und es werden im vornherein Planungstreffen bekannt gegeben. Wenn es dich so sehr stört, dass ein mal im Jahr was los ist was länger geht, dann wäre dort der richtige Ort für Beschwerden. Und mir fällt spontan übrigens kein Strassenfest ein, welches schon 22h aufhört. Glaub auch nicht, dass das irgendwas mit den Gerüchten zu tun hat!
Habe mich mit ein paar Ecke Nordlern und Ecke Nordlerinnen unterhalten. Und es liegt nicht an genervten Nachbarinnen. ( Das kommt vielleicht noch oben drauf. Wobei ich aber nicht wirklich verstehe warum man nach dem Fest,anonym,eine Beschwerde schreib,anstatt vorher mal zu den allesamtnetten Leuten geht und mit ihnen redet und zusammen nach einer Lösung sucht. Das würde nämlich, im Gegensatz zu dem Posting hier,sogar etwas bringen…) Zu viele Auflagen,zu hohe Kosten,zu viel Dresden halt. Daran liegts wohl. Schade wenns das wirklich war und an dieser Stelle ein dickes DANKE an das Ecke Nord Team für ihre großartige Arbeit. Nicht nur zum Fest sondern jeden Tag. Die Ecke Nord ist eine der wundervollsten Ecken in Dresden und bleibt uns hoffentlich für immer erhalten.
Kleiner Nachtrag. Soweit ich mich erinnere haben sie, genervte Nachbarin, sich an dieser Stelle auch letztes Jahr schon über das Fest beschwert und sind dann von einem Besitzer der Ecke Nord zu einem Gespräch eingeladen worden. Hatten sie denn das Angebot angenommen oder ist es dann doch nicht so schlimm das man eine Lösung finden müsste?
ach die armen nachbarinnen – einmal im jahr feiern menschen – schlümm schlümm – lebensfreude geht gar nicht – wo kommen wir da hin?
Genial!!!