Anzeige

Blaue Fabrik

Winterferien-Aktivitäten in der Jugend-Kunst-Schule

Wie Katrin Silbermann von der Jugend-Kunst-Schule Dresden mitteilt, sind auch dieses Jahr wieder vielseitige künstlerische Aktivitäten im Angebot.

Basteln in der Jugend-Kunst-Schule
Basteln in der Jugend-Kunst-Schule – Balázs Fodor

Am Schloss Albrechtsberg können eigene Unikate in der Schmuck- oder Buchwerkstatt gebastelt werden und man kann sich in der Seidenmalerei ausprobieren. Upcycling-Projekte aus Stoffen, Knöpfen und Perlen werden beim „Kreativen Werkeln“ umgesetzt. Eigene Stoffreste können gern mitgebracht werden.

Wer eher Lust auf Bewegung und Musik hat, ist bei "Tanz' die Farben!" genau richtig. Allerdings muss man dafür nach Prohlis fahren. Im dortigen Palitzschhof werden Eisblumen gefilzt, ein eigenes Pop-Up-Buch oder Stempel gestaltet und in der Winterwerkstatt Keramik oder beim Kerzenziehen kann sich ausgetobt werden. Etwas fortgeschrittener wird es in der Lederei und bei Makramee. Auch für Jugendliche wird es hier spannend: Schon mal "Fusion Belly Dance" versucht? Hier kann man sich für einen Schnuppervormittag anmelden. Und falls es eine ganze Woche sein darf, dann sollte man unbedingt unsere kostenfreie Fotoferienwoche "Prohlis – Lost Places" besuchen. „Unsere FSJ-lerin wird täglich ein leckeres Mittagessen zaubern“, sagt Katrin Silbermann.

Der Unkostenbeitrag beträgt je nach Angebot zwischen 4 und 6 Euro, ggfs. zzgl. Materialkosten. Die Fotoferienwoche ist kostenfrei.

Anzeige

Sparlight Express

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Villandry

Anzeige

Henry and the Waiter am 2. Mai im Club Puschkin

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Lehrstellenbörse

Anzeige

Tolerade am 10. Mai 2025

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz

Anzeige

tranquillo

Anmeldungen zum Winterferienprogramm unter www.jks-dresden.de/programm/ferienprogramm.

Ein Kommentar

  1. Darf Ich da eigentlich auch als Erwachsener teilnehmen? Immerhin schreibt die JKS über sich selbst:

    „JugendKunstschule Dresden – das bedeutet: Spaß, Freude, Sinnhaftigkeit und Gemeinschaft bei kreativ-künstlerischer Freizeit und Projektarbeit für Kinder ab 4 Jahre, für Jugendliche, aber auch für Erwachsene (!) und Familien im Dresdner Stadtgebiet.“

    Einige Kurse haben eine klare Altersbeschränkung, aber für andere wiederum wurde allenfalls ein Mindestalter eingetragen.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert