Neustädter Band und Künstlerin räumen Förderpreise ab. Seit 1993 vergibt die Landeshauptstadt Dresden jährlich einen Kunstpreis sowie bis zu zwei
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Neustädter Band und Künstlerin räumen Förderpreise ab. Seit 1993 vergibt die Landeshauptstadt Dresden jährlich einen Kunstpreis sowie bis zu zwei
WeiterlesenAn vielen Ecken der Neustadt kleben künstlerisch gestaltete Fliesen an Hauswänden. Manche führen, nachdem sie angebracht wurden, noch ein Eigenleben
WeiterlesenKunst und Kultur wahrzunehmen ist in Zeiten von Corona fast ausschließlich über Rechner oder Smartphone möglich. Aus dem Bedürfnis heraus
WeiterlesenDie neue Single-Auskopplung von Paula Peterssen ist da. Der Vorreiter zur EP „Kleinstadtherz“, welche am 30.09.2021 erscheinen wird, heißt „2012“
WeiterlesenAuf dem Rad geht es ins Industriegelände. Rot leuchtend heben sich die Backsteine des „Objekt klein a“ (OKA) vom tiefblauen
WeiterlesenSie sind klein, manchmal quadratisch und künstlerisch gestaltet: Fliesen an den Hauswänden der Dresdner Neustadt. Meist sind sie bunt, manchmal
WeiterlesenSie sind klein, manchmal quadratisch und künstlerisch gestaltet: Fliesen an den Hauswänden der Dresdner Neustadt. Meist sind sie bunt, manchmal
WeiterlesenAm 23. Februar 1899 wurde Erich Kästner geboren. Grund genug, dem wohl berühmtesten Sohn der Neustadt mal einen kurzen Artikel
WeiterlesenSie sind klein, manchmal quadratisch und künstlerisch gestaltet: Fliesen an den Hauswänden der Dresdner Neustadt. Meist sind sie bunt, manchmal
WeiterlesenDresdner Neustadt am frühen Morgen. Eine junge Frau huscht durch die Dämmerung. Zum Glück sind keine Leute auf der Straße.
WeiterlesenNach den Alben „Mein Herz“ und „Kein Herz“ soll ein drittes Studioalbum von 108 Fahrenheit im Frühjahr 2022 erscheinen. Das
WeiterlesenMatthieu Anatrella ist Zauberkünstler. Sein derzeit unglaublichster Trick: Ausverkaufte Shows trotz Lockdown. Magie ist systemrelevant. Nicht nur für den Zauberkünstler
WeiterlesenFrühjahr 2020: Die Menschen befinden sich im Lockdown und verlassen nur zum Spazierengehen das Haus. Veranstaltungen, Konzerte, Theatervorstellungen sind gänzlich
WeiterlesenSie sind klein, manchmal quadratisch und künstlerisch gestaltet: Fliesen an den Hauswänden der Dresdner Neustadt. Meist sind sie bunt, manchmal
WeiterlesenDas Kunst- und Dokumentationsprojekt „Archiv der lebenden Toten“ sammelt Videobotschaften von Menschen, deren Leben in besonderem Maße durch die Covid-19-Pandemie
WeiterlesenDie Initiative #WOD Weltoffenes Dresden will vom 8. bis 15. Februar mit fantasievollen Beiträgen an Dresdner Geschichte erinnern. Nein, der
WeiterlesenAm Elbufer unterhalb des Japanischen Palais ist ein riesiger kunterbunter Fisch aufgetaucht. Also genau genommen nur der Kopf und die
WeiterlesenEin Jahr ist es mittlerweile her, dass der erste Coronafall in Deutschland bestätigt wurde. Ein Jahr, das deutlich gemacht hat,
WeiterlesenSie sind klein, manchmal quadratisch und künstlerisch gestaltet: Fliesen an den Hauswänden der Dresdner Neustadt. Meist sind sie bunt, manchmal
WeiterlesenDie Künstlerin Susan Donath ist Stipendiatin von „Bouncing Forward – Resiliente Kultur“ des Amts für Kultur und Denkmalschutz. Ihr künstlerisches
WeiterlesenSeit knapp vier Jahren gibt es das Elektropop-Duo „Oxo Oho“ mit Frank Leichauer und Sebastian Piskorz. Jetzt haben sie eine
WeiterlesenDresden im Januar 2021. Seit rund zehn Monaten sind Clubs und Tanzdielen geschlossen. Partys gab es nur im Sommer mit
WeiterlesenSie sind klein, oft quadratisch, künstlerisch gestaltet: Fliesen an den Hauswänden der Dresdner Neustadt. Meist sind sie bunt, manchmal ganz
WeiterlesenDie Medienkünstlerin Antje Seeger ist Stipendiatin von „Bouncing Forward – Resiliente Kultur“ des Amts für Kultur und Denkmalschutz. Ihr aktuelles
WeiterlesenDie Neustädter Künstlerin Svea Duwe ist Stipendiatin von „Bouncing Forward – Resiliente Kultur“ des Amts für Kultur und Denkmalschutz. Ein
Weiterlesen