„Ein BaBuCaBi? Nice!“- wahrscheinlich haben sich viele Dresdner gefragt, was das eigentlich heißen soll, als die gelben Werbeplakate vielerorts auftauchten.
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Alltägliches & Besonderes
„Ein BaBuCaBi? Nice!“- wahrscheinlich haben sich viele Dresdner gefragt, was das eigentlich heißen soll, als die gelben Werbeplakate vielerorts auftauchten.
WeiterlesenDas Kunst- und Dokumentationsprojekt „Archiv der lebenden Toten“ sammelt Videobotschaften von Menschen, deren Leben in besonderem Maße durch die Covid-19-Pandemie
WeiterlesenWinter, Pandemie und das soziale Leben ist auf ein Minimum beschränkt. Ein denkbar schlechtes Rezept für Gesundheit und Wohlbefinden, besonders
WeiterlesenDie Initiative #WOD Weltoffenes Dresden will vom 8. bis 15. Februar mit fantasievollen Beiträgen an Dresdner Geschichte erinnern. Nein, der
WeiterlesenAm Elbufer unterhalb des Japanischen Palais ist ein riesiger kunterbunter Fisch aufgetaucht. Also genau genommen nur der Kopf und die
WeiterlesenVon außen erscheint die Hausbrauerei Schwingenheuer eher unauffällig. Einzig ein paar Schilder wie „Lenins Hanf“ verweisen auf die Brauerei, die
WeiterlesenEin Jahr ist es mittlerweile her, dass der erste Coronafall in Deutschland bestätigt wurde. Ein Jahr, das deutlich gemacht hat,
WeiterlesenSie sind klein, manchmal quadratisch und künstlerisch gestaltet: Fliesen an den Hauswänden der Dresdner Neustadt. Meist sind sie bunt, manchmal
WeiterlesenDie Künstlerin Susan Donath ist Stipendiatin von „Bouncing Forward – Resiliente Kultur“ des Amts für Kultur und Denkmalschutz. Ihr künstlerisches
WeiterlesenSeit knapp vier Jahren gibt es das Elektropop-Duo „Oxo Oho“ mit Frank Leichauer und Sebastian Piskorz. Jetzt haben sie eine
WeiterlesenDresden im Januar 2021. Seit rund zehn Monaten sind Clubs und Tanzdielen geschlossen. Partys gab es nur im Sommer mit
WeiterlesenIn der Dresdner Neustadt, mitten im Kneipen- und Szeneviertel, Görlitzer Straße 6. Dieses kleine, etwa 100 Plätze fassende Programmkino, in
WeiterlesenZwischen Bäckereiketten, Schuhgeschäften und Boutiquen sticht der Weltladen aha mit seinem durch und durch fair gehandelten Angebot aus der Reihe
WeiterlesenAm Alaunpark, Carolaplatz, der Martin-Luther-Straße und am Königsbrücker Platz hat sich etwas verändert: Neue Mobi-Punkte wurden von den Dresdner Verkehrsbetrieben
WeiterlesenDas kleine Unternehmen Stadtspiel verkauft seit elf Jahren Schnitzeljagden. Zum 1. Februar zieht es um. „Als wir damals hier eingezogen
WeiterlesenAnke Strobel und Amber McPherson von „Zierwerk Barock“ erwecken mit jahrhundertealten Instrumenten Melodien aus dem Dornröschenschlaf. Besonders in der Krise
WeiterlesenSie sind klein, oft quadratisch, künstlerisch gestaltet: Fliesen an den Hauswänden der Dresdner Neustadt. Meist sind sie bunt, manchmal ganz
WeiterlesenWieder mal wurde der Lockdown verlängert, die Rückkehr in den „normalen“ Alltag ist nunmehr ein verschwommener gemeinsamer Tagtraum. Eine zähe
WeiterlesenVor 330 Jahren, am 10. Januar 1691 starb der überragende Oberlandbaumeister und Hofarchitekt Dresdens, dessen Wirkungsspuren noch heute in der
WeiterlesenSeit Oktober hat der Verein Wilde Flora den Raum des Teegadrom bezogen. Im März steht bereits wieder der Auszug an.
WeiterlesenDie Medienkünstlerin Antje Seeger ist Stipendiatin von „Bouncing Forward – Resiliente Kultur“ des Amts für Kultur und Denkmalschutz. Ihr aktuelles
WeiterlesenTheodoros Vichos verkauft Olivenöl und Thymianhonig aus seiner Heimat Griechenland. Er bezieht die Produkte direkt von seiner Familie und bietet
WeiterlesenAn den täglichen Umgang mit Worten wie „Pandemie“, „Inzidenz“ und „Lockdown“ hatte ich mich zähneknirschend gewöhnt. Auch daran, dass diese
WeiterlesenDie Neustädter Künstlerin Svea Duwe ist Stipendiatin von „Bouncing Forward – Resiliente Kultur“ des Amts für Kultur und Denkmalschutz. Ein
WeiterlesenFliesenkunst an den Hauswänden der Dresdner Neustadt: Die kleinen, oft quadratischen und künstlerisch gestalteten Fliesen sind überall. Meist sind sie
Weiterlesen