„Genau“. Wahrscheinlich eines der Wörter, das man in Deutschland am häufigsten hört. 13.36 Uhr – Man sagt oft über die
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Alltägliches & Besonderes
„Genau“. Wahrscheinlich eines der Wörter, das man in Deutschland am häufigsten hört. 13.36 Uhr – Man sagt oft über die
WeiterlesenAm 16. Mai legt die Poetour einen Stopp in Dresden ein, im Erich Kästner Haus für Literatur am Albertplatz. „Nicht
WeiterlesenAn vielen Wänden der Neustadt kleben Fliesen an Hauswänden, viele von ihnen sind künstlerisch gestaltet. Manche führen ein späteres Eigenleben
WeiterlesenAls am Mittwochabend der Regen mit dem Sonnenschein korrespondierte, hat der Neustädter Raik Kunath kurz nach 20 Uhr ein wunderbares
WeiterlesenHinter den Kulissen des Alaunparks verbindet die Tannenstraße Neustadt und Hecht miteinander. An der Tannenstraße soll es noch Parkplätze geben
WeiterlesenJa und nein. Die beiden Jahre vor dem Ersten Weltkrieg gelten aus der heutigen Fernsicht als eine gute Zeit, als
WeiterlesenWie die Veranstalter des Open-Air-Kinos am Königsufer heute mitteilen, werden die Filmnächte am Elbufer in diesem Jahr am 1. Juli
WeiterlesenWas sind heute Orte der Begegnung? Wo treffen noch alle gesellschaftlichen Schichten zusammen? Die Vermutung: Am Bahnhofs-Lidl der Neustadt, und
WeiterlesenHappy Birthday – Joyeux anniversaire Es gibt einige lustige Geburtstagsrituale in Deutschland. Eins davon ist das sogenannte „Reinfeiern“. Die Party
WeiterlesenAlberttheater am Albertplatz in der Dresdner Neustadt. 20. September 1873, abends, die zehnte Stunde. Die Eröffnung des neuen Königlichen Schauspielhauses
WeiterlesenIch wusste, dass die Kultur der Nacktheit in (Ost-)Deutschland weit verbreitet ist. Ich hatte mehrmals Ausflüge an Badeseen gemacht und
WeiterlesenDas neue Album des Dresdner Rappers Joca nähert sich so langsam an und klopft mit der neuen Single „AMOR MUNDI“
WeiterlesenEin roter Zug rattert über die Bahntrasse neben dem Trainingsgelände der Dresden Monarchs. Es liegt verwaist da, ungeduldig, wartend darauf,
WeiterlesenDer Musiker Uwe Fink hat mit seinen zwei Söhnen Viktor und Aeneas eine CD mit Kinderliedern eingespielt. Mit dem hübschen
WeiterlesenIm Fotoforum auf der Kamenzer Straße wird seit Ende März eine Ausstellung anlässlich des 100. Geburtstages von Pan Walther gezeigt.
WeiterlesenAb kommenden Dienstag wird das wohl kleinste Kaffeehaus der Stadt wieder öffnen. Anfangs zwar pandemiebedingt nur für den Außer-Haus-Verkauf, aber
WeiterlesenEin Deutscher beim französischen Arzt Ich träumte schon lange davon, meinen Mann zum Arzt in Frankreich zu bringen, damit er
WeiterlesenDer Künstlerbund Dresden lädt derzeit alle Interessierten zur Ausstellung Willkommen ein und begrüßt damit traditionell seine neuen Mitglieder. Fünf KünstlerInnen
WeiterlesenAn vielen Ecken der Neustadt kleben künstlerisch gestaltete Fliesen an Hauswänden. Manche führen, nachdem sie angebracht wurden, noch ein Eigenleben
WeiterlesenPersonal zu finden, geschweige denn gutes, war auch 1913 kein leichtes Unterfangen. Die gutbürgerliche Familie Redlich, ihres Zeichens eine Kaufmannsfamilie,
WeiterlesenDer Schritt in die Selbstständigkeit ist fast immer ein Wagnis, besonders in der Krise. Was also bewegt Menschen jetzt zu
WeiterlesenCocktails und Churros, Tanzen und Träumen – so will der iberoamerikanische Verein ACI für Freude in der Pandemie sorgen. Ich
WeiterlesenPlatonische Liebe Meine lieben Französinnen hier in Deutschland: Solltet ihr euch eines Tages in einer Bar befinden und ein gutaussehender
WeiterlesenDie wohl kleinste Galerie der Stadt, das Kunstgehæuse auf der Prießnitzstraße, zeigt ab dem kommenden Donnerstag eine Ausstellung mit Natur
WeiterlesenNackte Menschen in der Schauburg, brutale Mörder im Thalia, außerirdische Monster im Ufa-Kristallpalast, Sex am Nachmittag im deutschen Fernsehen, Pornos
Weiterlesen