Schauburg: „Wilde Maus“ Georg ist ein seit Jahrzehnten etablierter Musikkritiker. Doch dann wird er überraschend von seinem Chefredakteur gekündigt. Seiner
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Alltägliches & Besonderes
Schauburg: „Wilde Maus“ Georg ist ein seit Jahrzehnten etablierter Musikkritiker. Doch dann wird er überraschend von seinem Chefredakteur gekündigt. Seiner
WeiterlesenIch wünsche allen Leserinnen des Neustadt-Geflüsters alles Gute zum Frauentag. Den Herren sei gesagt: Ein Sträußchen Blumen sorgt heute auf
WeiterlesenAls Teil des Hellerau Photography Awards wird am Mittwoch, 8. März 2017, 19 Uhr, im Kunstfoyer des Kulturrathauses eine Ausstellung
WeiterlesenAus dem Plattenbau-Rapper T. Wonder ist der Komponist Jan Baumann geworden. Sein Herz schlägt immer noch Beats, die Füße stehen
WeiterlesenAm Sonnabend, dem 11. März könnte es in der Schauburg zu Ex- und Implosionen kommen. Der Grund: Konrad Stöckel, ausgewiesener
WeiterlesenSchauburg: „Der junge Karl Marx“ Paris, 1844. Marx wird dem jungen Friedrich Engels vorgestellt. Der notorisch bankrotte Familienvater hat für
WeiterlesenIhr Unternehmen zählt zu den zehn Top-Anbietern von Motorrad-Reisen in Europa. Manuela Wollny bietet pro Jahr über hundert Touren in
WeiterlesenVom 4. bis 9. April findet die 29. Ausgabe des Filmfestes statt. Die Veranstalter suchen gastfreundliche Dresdnerinnen und Dresdner, die
WeiterlesenAm kommenden Mittwoch besucht das „Schwabinggrad Ballett“ aus Hamburg die Scheune. Eine Musik, die es so bisher noch nicht gegeben
WeiterlesenSeit fast 16 Jahren repariert Frank Feldmann auf der Hoyerswerdaer Straße Uhren. Vorzugsweise Wand- und Stand-Uhren, aber auch gerne eine
WeiterlesenAm Sonnabend spielt am Abend das Akustik-Folk-Duo „Mal Zwischendurch“ ab 20 Uhr im Sprach- und Kulturzentrum Bebas auf der Martin-Luther-Straße.
WeiterlesenThalia: „Neruda“ Chile, 1948: In einer flammenden Rede vor dem Kongress bezichtigt Senator Pablo Neruda die Regierung des Verrats –
WeiterlesenIm Sonnenhof an der Alaunstraße hat sich einiges verändert. Aus dem Hinterzimmer des Hot-Dog-Lädchens ist jetzt ein „Global Copy Center“
WeiterlesenIn der Podcast-Reihe Subkultan werden in unregelmäßigen Abständen Dresdner interviewt. Oft geht es um Kultur. „Subkultan“, das sind Lucas Görlach
WeiterlesenWenn der Bahndamm Hempels Sofa ist, so ist die Dr.-Friedrich-Wolf-Straße das Untendrunter. Ungekämmt ballen sich Brombeerranken hinter blauem Metallzaun. Und
WeiterlesenSchauburg: „T2 Trainspotting“ Choose life. Choose a job. Choose a career. Choose a family. Choose a fucking big television, Choose
WeiterlesenAm Dienstag nähert sich der Groovestation ein „Mutterschiff“ – Einlass ist ab 19 Uhr, Tickets kosten 18,- Euro im Vorverkauf,
Weiterlesen„Der Papagei“ – so heißt der acht Minuten kurze Film von Regisseur Andreas Rajchert und Kameramann Andrej Bavtschenkov. Ein Film
WeiterlesenSchauburg: „Was hat uns bloß so ruiniert“ Drei befreundete Paare, erfolgreich, cool, Mitte 30 und eine Überzeugung: Man muss nicht
WeiterlesenKonrad Kuechenmeister ist vielleicht einer der größten Performer der Underground-Musikszene. Am Sonnabend spielt er ein Konzert in der Scheune um
Weiterlesen„Howgh!“ Die Galeristen Mario Pitz und Ulrich Hübner haben den Künstler Jens Hunger in das Kunstgehæuse eingeladen. Am Donnerstag wird
WeiterlesenMit dem Titel „The New City“ hat der Spanier Javier Sobremazas gemeinsam mit dem Afghanen Rahmat Haidari einen Film über
WeiterlesenThe Carry Nations zum ersten Mal live in Deutschland. Am Sonnabend das Trio spielt ein Konzert im Bebas Sprach-und Kulturraum um
WeiterlesenGestern Abend in der Schauburg, kurz vor 20 Uhr. Eine riesige Schlange räkelt sich die Treppe zum Leone-Saal hinauf. Im
WeiterlesenWas bisher geschah: In einer lauen Septembernacht hatte ich mich auf einer Hausbesetzung-Sympathie-Demonstration beim Krachmachen erwischen lassen und war eingefahren.
Weiterlesen