Wir schreiben das Jahr 1754. In Nordamerika kämpfen Frankreich und Großbritannien um die Vorherrschaft, Kaiserin Maria Theresia gründet in Wien
Weiterlesen
Online-Magazin für Dresden-Neustadt
Wir schreiben das Jahr 1754. In Nordamerika kämpfen Frankreich und Großbritannien um die Vorherrschaft, Kaiserin Maria Theresia gründet in Wien
WeiterlesenGüterbahnhof Dresden-Neustadt, 21. Januar 1942. 224 Menschen treten eine unfreiwillige Reise an, die vier Tage dauern wird. Tage in erst
WeiterlesenElektronisch-träge Rhythmen, eine melancholische Trompete und vor der Kulisse des verwaisten Ostpols die Frage, ob andere genauso wie man selbst
WeiterlesenAn ungewohntem Ort, jedoch im alten Gewand öffnet heute das Scheune-Café nach kurzer Pause wieder seine Türen. Und zwar auf
WeiterlesenWenn an einem Abend der schwule Sohn eines Mafiabosses mit einer ehemals kriminellen Pferdezüchterin und einer Einsamkeit ohne Interpunktion zusammentrifft,
WeiterlesenVon Donnerstag bis Sonnabend werden Töne wenig sakralen Charakters den Platz an der Garnisonskirche erfüllen: das Umsonst & Draußen Festival
Weiterlesen1581 Menschen starben letztes Jahr in Deutschland an den Folgen von illegalem Drogenkonsum. Um auf die Problematik aufmerksam zu machen,
WeiterlesenGemüsetorten, Gitarrenklänge und Geselligkeit – dieses Wochenende findet in der Chemiefabrik der erste vegane Sommermarkt statt. Organisiert wird er von
WeiterlesenSonntagnachmittag in der Rudolf-Leonhardt-Straße 1. An der Fassade ein Abschiedsgruß, im Gang hinter der Eingangstür ein Sammelsurium aus Kisten, Möbeln
WeiterlesenEs ist Frühling, und dass die Sonne nicht besonders zuverlässig lacht, bedeutet noch lange nicht, dass dazu die Anlässe fehlen.
WeiterlesenFast ein Jahr lang sind wir nun schon geplagt von Veränderungen, die vorher undenkbar waren. Die Neustadt trifft es nicht
WeiterlesenWenige Jahre ist es her, da erfuhr das Gelände auf der Johann-Meyer-Straße 8 einen Wandel, dessen Richtung Seltenheitswert besitzt. Es
WeiterlesenFühlst du was, was ich nicht fühl? Nicht nur eine Frage, die öfter zu stellen hinsichtlich der herausragenden menschlichen Begabung
WeiterlesenKleider machen Leute. Und Leute machen Kleider. Kniffelige Anforderungen für die Produktion fairer Mode. Youth ★ United Apparel scheut sich
WeiterlesenDie Hans-Oster-Straße verbindet Krieg mit Frieden, pulsierendes Leben mit Massensterben und kleinere Gesetzesübertretungen mit gewaltigen Verbrechen. Konkreter gesagt: den Alaunpark
WeiterlesenWinter, Pandemie und das soziale Leben ist auf ein Minimum beschränkt. Ein denkbar schlechtes Rezept für Gesundheit und Wohlbefinden, besonders
WeiterlesenDer Kamera von Martin und Teresa ist mal wieder ein neuer Film enthüpft. Anders als in den bisherigen Produktionen, in
WeiterlesenZwischen Bäckereiketten, Schuhgeschäften und Boutiquen sticht der Weltladen aha mit seinem durch und durch fair gehandelten Angebot aus der Reihe
WeiterlesenWieder mal wurde der Lockdown verlängert, die Rückkehr in den „normalen“ Alltag ist nunmehr ein verschwommener gemeinsamer Tagtraum. Eine zähe
WeiterlesenAn den täglichen Umgang mit Worten wie „Pandemie“, „Inzidenz“ und „Lockdown“ hatte ich mich zähneknirschend gewöhnt. Auch daran, dass diese
WeiterlesenDie Straßen der Neustadt sind wenig belebt, viele Türen verschlossen, die sonst zum Schlemmen oder Stöbern einladen. Kein Anblick, an
WeiterlesenEs wird Winter. Nicht nur hier, sondern auch in der bosnischen Stadt Bihac. Dort beginnt damit allerdings nicht unbedingt die
WeiterlesenWeltweit werden jährlich mittlerweile über 300 Millionen Tonnen Plastik produziert. Den größten Teil davon machen Verpackungen und Einwegprodukte aus. Die
WeiterlesenDer Adventskalender – Skala der Vorfreude und Geschenkepanik, dieses Jahr auch über heimliche Gewohnheitssehnsucht hinwegtröstender Normalitätsstifter. Gibt schon das tägliche
WeiterlesenWeihnachtsstimmung ist diese Woche in die Neustadt eingezogen. Mehrere Tage hat es gedauert, die Lichterketten aufzuhängen, die mit ihrem festlichen
Weiterlesen