Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ist der Platz meist sauber.Diese Frage will der Ortsamtsleiter André Barth zur Ortsbeiratssitzung beantworten. Mit Schoko-Info-Tafeln, mehr Mülleimern, einem Transparent und Plakaten sollte dem im Volksmund gern „A-Park“ genannten Platz der Schmutz genommen werden. Nun wurde das Pilotprojekt ausgewertet. Die Ergebnisse präsentiert Barth heute Abend.
Außerdem wird ein Antrag der Grünen behandelt, die den sofortigen Stopp des Verkaufs der Feuerwache an der Katharinenstraße fordern (Neustadt-Geflüster vom 7. Februar 2013).
Ortsbeiratssitzung im Ortsamt Dresden Neustadt,Hoyerswerdaer Straße 3, Start: 17.30 Uhr, die Sitzung ist öffentlich.
Heute ab 16 Uhr soll auf dem Alaunplatz eine große Sauberkeitsaktion statt finden. Einige Parkbenutzer…
6 Kommentare
Also die Aktion letztes Jahr als ein paar mehr Mülltonnen im gesamten Park verteilt standen fand ich gut. Subjektiv würde ich sagen die haben sehr geholfen. Zumindest ist es mir richtig aufgefallen wieviel dreckiger es auf einmal war als die Mülltonnen wieder weg waren.
Klar lassen auch mit mehr Mülltonnen ein paar Idioten immer was liegen und die Stadtreinigung wird leider immer den ganzen Park abgrasen müssen aber mit den Mülltonnen war’s weniger Müll der rumlag. Das Einsammeln könnte also schneller gehen und unterm Strich vielleicht sogar günstiger für die Stadt sein. Bin gespannt was die Auswertung ergibt. Bitte berichten!
wahrscheinlich sammelt dort das Amt für Stadtgrün -deren Mitarbeiter- dort den Müll von der Wiese auf.
heute schreibt eine zeitung:
die stadt hinkt mit dem russensportplatz hinterher, entwürfe sollen statt ende januar nun ende märz präsentiert werden. baubeginn soll erst 2015 beginnen.
@anni
das grünamt outsourced derzeit viele stadtteile an private pflegedienste. beim a-park war das schon längst geschehen.
was die „technischen dienste“ der stadt in den parks dann noch zu tun haben, ist mir schleierhaft, vielleicht gehts nur ums müllsammeln bei den privaten und das auch nur im sommerhalbjahr.
@nepumuk
das mit der Planung zum Russensportplatz wundert mich nicht. Denn zur Präsentation im RoRo-Gymnasium wurde von Seiten des Amtes der Stadt und des Plaungsbüros zur Planung und Gestaltung nicht’s = kein Plan vorgezeigt.
die Reko am Spielplatz macht ja auch das Amt für Stadtgrün bzw. der Regiebetrieb mit seinen Landschaftsgärtnern.
Nur weil jemand Papier auf einer Wiese liegen läßt, wird man nicht gleich zum Idioten. Schön ist es allerdings auch nicht.
Sondern bäh :)
„Wie sauber ist der Alaunplatz?“ – So sauber wie das Volk es haben will. Nicht so wie die Herrn der Gentrifizierungsmafia es wollen …
Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.
Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies. Einige sind technisch notwendig, einige dienen statistischen Zwecken, andere der leichteren Widergabe externer Medien.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit deiner Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmst du auch der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Also die Aktion letztes Jahr als ein paar mehr Mülltonnen im gesamten Park verteilt standen fand ich gut. Subjektiv würde ich sagen die haben sehr geholfen. Zumindest ist es mir richtig aufgefallen wieviel dreckiger es auf einmal war als die Mülltonnen wieder weg waren.
Klar lassen auch mit mehr Mülltonnen ein paar Idioten immer was liegen und die Stadtreinigung wird leider immer den ganzen Park abgrasen müssen aber mit den Mülltonnen war’s weniger Müll der rumlag. Das Einsammeln könnte also schneller gehen und unterm Strich vielleicht sogar günstiger für die Stadt sein. Bin gespannt was die Auswertung ergibt. Bitte berichten!
wahrscheinlich sammelt dort das Amt für Stadtgrün -deren Mitarbeiter- dort den Müll von der Wiese auf.
heute schreibt eine zeitung:
die stadt hinkt mit dem russensportplatz hinterher, entwürfe sollen statt ende januar nun ende märz präsentiert werden. baubeginn soll erst 2015 beginnen.
@anni
das grünamt outsourced derzeit viele stadtteile an private pflegedienste. beim a-park war das schon längst geschehen.
was die „technischen dienste“ der stadt in den parks dann noch zu tun haben, ist mir schleierhaft, vielleicht gehts nur ums müllsammeln bei den privaten und das auch nur im sommerhalbjahr.
@nepumuk
das mit der Planung zum Russensportplatz wundert mich nicht. Denn zur Präsentation im RoRo-Gymnasium wurde von Seiten des Amtes der Stadt und des Plaungsbüros zur Planung und Gestaltung nicht’s = kein Plan vorgezeigt.
die Reko am Spielplatz macht ja auch das Amt für Stadtgrün bzw. der Regiebetrieb mit seinen Landschaftsgärtnern.
Nur weil jemand Papier auf einer Wiese liegen läßt, wird man nicht gleich zum Idioten. Schön ist es allerdings auch nicht.
Sondern bäh :)
„Wie sauber ist der Alaunplatz?“ – So sauber wie das Volk es haben will. Nicht so wie die Herrn der Gentrifizierungsmafia es wollen …