Anzeige

Cannabis-Jungpflanzen mit Kultur

Gleisreparatur an Stauffenbergallee, Ecke Königsbrücker

Von Freitag, dem 1. August, 5 Uhr bis Montag, dem 4. August, 3.30 Uhr, finden im Dresdner Norden Bauarbeiten an der Kreuzung Stauffenbergallee, Königsbrücker Straße statt. Die Reparaturen führen zu Änderungen im Fahrplan der Linien 7, 8 und 64.

Die Schilder für die Umleitungen werden schon aufgestellt. Foto: Anton Launer
Die Schilder für die Umleitungen werden schon aufgestellt. Foto: Anton Launer

Die Linie 7 fährt aus Richtung Zentrum kommend nur bis Albertplatz und wendet am Bahnhof Neustadt in der Eisenbahnstraße. Linie 8 verkehrt von der Sachsenallee ebenfalls nur bis Albertplatz und nutzt die Augustusbrücke zur Wende am Postplatz. Zwischen Albertplatz und Infineon Süd übernimmt ein Ersatzbusverkehr (EV 7/8) den Betrieb beider Linien. Zwischen Hellerau und Weixdorf verkehrt die Straßenbahnlinie 47 als Pendel. Sie übernimmt am Infineon Süd Fahrgäste aus dem Ersatzverkehr. Für Fahrgäste mit Ziel Buslinien 72 und 77 fährt der Ersatzbus bis Infineon Nord. Das Anruflinientaxi nach Hellerau entfällt in allen drei Nächten, da die Linie 47 auch nachts fährt.

Die Buslinie 64 wird ebenfalls geteilt. Im Westen fährt sie von Kaditz nur bis zur Stauffenbergallee. Dabei werden die Haltestellen zwischen St.-Pauli-Friedhof und Stauffenbergallee nur in östlicher Richtung bedient. In Gegenrichtung wird sie über Bischofsplatz, Friedens- und Hansastraße umgeleitet. Im Osten fährt die Linie 64 von Striesen nur bis Marienallee und wendet dort. Die Haltestelle Hans-Oster-Straße entfällt während der Bauarbeiten.

Am Wochenende kann man hier nur rechts Richtung Industriegelände abbiegen. Foto: Anton Launer
Am Wochenende kann man hier nur rechts Richtung Industriegelände abbiegen. Foto: Anton Launer

Keine Straßenbahnen auf der Augustusbrücke

Am Sonnabend und Sonntag findet zusätzlich zwischen 10.30 und 16 Uhr wegen der Sportveranstaltung „Finals“ im Stadtzentrum kein Straßenbahnverkehr auf der Augustusbrücke statt.

Anzeige

Karierte Katze

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Blitzumzug

Anzeige

Blaue Fabrik

Anzeige

Yoga intro

Anzeige

Psychedelic Porn Crumpets am 23. Augustin der Groovestation

Anzeige

Alternatives Akustikkollektiv

Anzeige

Daniel Luis - Hyperaktiv

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

Cannabis-Jungpflanzen mit Kultur

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Anzeige

Eva-Büttner-Carre

Anzeige

Villandry

Anzeige

Schwangeren-Yoga

Erneuerung von Unterbau und Gleisen

Die Gleisarbeiten betreffen die Kreuzung Königsbrücker Straße, Stauffenbergallee auf einer Länge von 22 Metern. Unterbau und Gleise werden erneuert. Bereits genutzte Schienen kommen zum Einsatz, um Kosten und Aufwand gering zu halten. Die Arbeiten sichern den Betrieb bis zum geplanten grundhaften Ausbau ab 2026. Die Reparatur kostet rund 115.000 Euro. Sie wird aus dem Instandhaltungsbudget der Dresdner Verkehrsbetriebe finanziert. Das Bauwochenende wurde wegen des geringeren Verkehrsaufkommens in den Sommerferien gewählt.

Umleitungen für den KFZ-Verkehr

Für Autofahrende ist ein Großteil der Kreuzung gesperrt. Nur stadteinwärts auf der Königsbrücker Straße ist die Durchfahrt möglich. Linksabbiegen in die Stauffenbergallee ist nicht möglich. Die Umleitung führt über Tannenstraße und Hans-Oster-Straße. Diese gilt auch stadtauswärts. Wer von der Waldschlößchenbrücke zur Autobahn will, sollte entweder die Strecke über Klotzsche und den Flughafenzubringer oder über die Hansastraße zur Auffahrt Dresden-Nord nutzen. Auf der Stauffenbergallee Richtung Waldschlößchenbrücke ist nur das Abbiegen nach rechts Richtung Albertplatz möglich. Über die Umleitung (Tannenstraße) gelangt man auf den östlichen Abschnitt der Stauffenbergallee. Tannenstraße und Hans-Oster-Straße werden vorübergehend zu Einbahnstraßen in Richtung Stauffenbergallee. Grundsätzlich sei den Autofahrenden an dem Wochenende ein weiträumiges Umfahren der Kreuzung ans Herz gelegt.

Auf der Königsbrücker kann man nur stadteinwärts die Stauffe geradeaus überqueren. Foto: Anton Launer
Auf der Königsbrücker kann man nur stadteinwärts die Stauffe geradeaus überqueren. Foto: Anton Launer

Infos auf der Seite der Dresdner Verkehrsbetriebe

11 Kommentare

  1. Super! Die Pressestelle sagt 7 Uhr, die Website 5 Uhr. Und in der Pressestelle ist niemand mehr zu erreichen.
    Dann würde ich mal von 5 Uhr ausgehen.

  2. Die Autobahnanschlussstelle DD-Flughafen ist in Richtung Görlitz (A4) und Berlin (A13) wegen Bauarbeiten gesperrt. Also funktioniert nur die Umleitungsempfehlung via Hansastraße zur Auffahrt DD-Hellerau.

  3. Reparatur kostet rund 115.000 Euro. ??? Davon entfallen sicherlich 85% schon wieder für die vielen sinnlosen Schilder und Ampeln an der Umleitungstrecke. Selbst in der Gegenrichtung einer Einbahnstraße wurden noch Schilder platziert an Parkbuchten. Immer raus mit der Kohle und sich dann Wundern warum man Jahr für Jahr mehr Millionen braucht.

  4. @X
    Ja, ich finde es auch immer wieder betrüblich, dass die ganzen Experten, die hier im Forum ihre Expertenmeinungen feilbieten, nie in die Planungs- und Umsetzungsprozesse eingebunden werden.

  5. „Die Umleitung führt über Tannenstraße und Hans-Oster-Straße. Diese gilt auch stadtauswärts.“
    Weiter unten steht dann dazu: „Tannenstraße und Hans-Oster-Straße werden vorübergehend zu Einbahnstraßen in Richtung Stauffenbergallee.“
    Das widerspricht sich? Oder verstehe ich etwas falsch?

  6. Tannenstraße – Einbahnstraße in Richtung Hans-Oster – Hans-Oster Einbahnstraße in Richtung Stauffe.
    Wenn Du von der Königsbrücker vom Industriegelände kommst und Richtung Waldschlösschen willst, kannst du von der Köni in die Tanne einbiegen, dann Ringel.

    Jetzt verständlicher?

  7. @mm Ich habe bereits vergleichbare Projekte mit deutlich weniger Schildern, Ampeln und Absperrungen erfolgreich umgesetzt. Was hier geschieht, ist ein typisches Beispiel für übertriebene Sicherheitsmaßnahmen und Bürokratie, wie sie bei öffentlichen Unternehmen häufig vorkommen. Solche massiven Sicherungen sind gesetzlich gar nicht vorgeschrieben und treiben die Kosten unnötig in die Höhe.

  8. Bitte helft mir, habs nicht verstanden: Kann man if der Köni in beiden Richtung die Stauffi queren oder ist die „Durchfahrt geradeaus“ nicht möglich? Danke

  9. Vielleicht hätte der Planer mal vorher geschaut was an diesem Wochenende in Dresden los ist… aber komm, umfahren klappt toll.

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert