Anzeige

Sparlight Express

Hafencity: Elberadweg voraussichtlich ab 7. Mai wieder befahrbar

Die Freigabe des Elberadweges in der Hafencity Dresden verzögert sich. Ursprünglich war das Ende der Sperrung für den 15. April angedacht. Voraussichtlich werde der neue Verlauf des beliebten Fuß- und Radweges an der Elbe am 7. Mai fertiggestellt, teilte eine Rathaussprecherin mit. „Wegen der zum Teil unbekannten Lage von vorhandenen Leitungen Dritter mussten die Planungen und damit die Bauausführung angepasst werden. Auch durch immer wieder neue Corona-Erkrankungen bei der ausführenden Baufirma kam es zu Verzögerungen“, hieß es zur Begründung. Den ursprünglich vereinbarten Termin für die Fertigstellung – Mitte April – kann die Baufirma daher nicht einhalten.

Bitte links abbiegen: Künftig führt der Elberadweg hinter der Eventlocation „Die Hafenmeister“ vorbei. Foto: W. Schenk
Bitte links abbiegen: Künftig führt der Elberadweg hinter der Eventlocation „Die Hafenmeister“ vorbei. Foto: W. Schenk

Seit November 2021 wird der Radverkehr über die Leipziger Straße umgeleitet. Seit Ende März ist die Umleitung etwas kürzer. Radfahrende in Richtung Zentrum fahren die Umleitung erst im Bereich des Citybeach zur Leipziger Straße. Die enge S-Kurve am Citybeach ist inzwischen entschärft und der neue Verlauf bereits fertig. Im Bereich der Hafencity wird der Elberadweg verlegt. In Höhe der Event-Location „Die Hafenmeister“ macht er stadteinwärts eine leichte Linksbiegung und führt etwas höher gelegen vor den neu gebauten Häusern der Hafencity vorbei. Damit entsteht Platz für eine breitete Promenade am Hafen.

An der Umleitung des Elberadweges für sechs Monate hatte es heftige Kritik gegeben. Radfahrer*innen und Fußgänger*innen hatten die Sperrschilder zunächst hartnäckig ignoriert. Simone Prüfer, Leiterin des Straßen- und Tiefbauamtes hatte die Sperrzeit als „bautechnologisch erforderlich“ bezeichnet. Um die Einschränkungen zu mindern, hatte das Amt die Sperrung bewusst in die Wintermonate verlegt, weil das das Radverkehrsaufkommen, insbesondere des Freizeitverkehr, geringer sei.

Aus der engen und unübersichtlichen S-Kurve ist eine gut einsehbare Biegung geworden. Foto: W. Schenk
Aus der engen und unübersichtlichen S-Kurve ist eine gut einsehbare Biegung geworden. Foto: W. Schenk

Ein Gastbeitrag von Winfried Schenk, Pieschen-Aktuell.

Anzeige

Tolerade am 10. Mai 2025

Anzeige

Villandry

Anzeige

Kreuzretter für die Rückengesundheit

Anzeige

tranquillo

Anzeige

Societaetstheater

Anzeige

Henry and the Waiter am 2. Mai im Club Puschkin

Anzeige

Sono am 26. April in der Groovestation

Anzeige

Tanzquelle Elbflorenz

Anzeige

Lehrstellenbörse

Anzeige

Schramm Möbelmanufaktur

Ergänzungen gern, aber bitte recht freundlich.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert